Branche
Der FC Bayern München war zuletzt immer mal wieder vom Verletzungspech verfolgt: Badstuber, Thiago und Martinez sind alle für mehrere Monate beziehungsweise sogar Jahre ausgefallen. Da stellt sich auch die Frage, wer das eigentlich zahlt? Der Klub? Oder doch die Versicherungen? Hier gibt es Antworten. mehr
Mehr als eine Millionen Menschen erkranken in Deutschland jährlich schwer. Schlaganfall, Herzinfarkt oder Krebs sind die häufigsten Diagnosen, unabhängig vom Alter oder Beruf der Betroffenen. mehr
Uwe Schroeder-Wildberg, Chef des Finanzdienstleisters MLP, rechnet mit einer Marktbereinigung im Versicherungsvertrieb. mehr
René Wördemann, Leiter Verkaufsförderung Leben bei der Gothaer Versicherung, über das Thema Ruhestandsplanung und das Potenzial von Produkten für die Zielgruppe „Generation 50plus“. mehr
Markus Drews übernimmt im Juli die Position des Deutschland-Chefs von Canada Life. Im Gespräch mit Pfefferminzia erklärt der Nachfolger von Günther Soboll, wie es mit dem Unternehmen weitergehen soll. mehr
Ein Gemeinschaftskonto kann für Ehepaare viele Vorteile haben. Erheblich können aber auch die Probleme sein, die mit einem gemeinsamen Bankkonto einhergehen, weiß Generationenberaterin Margit Winkler. Gerade im Alter kann es schnell ungemütlich im eigenen Geldbeutel werden kann, warnt die Expertin. mehr
Was erhoffen sich Vertriebler, wenn sie Social-Media-Kanäle nutzen? Wie unsere Infografik der Woche zeigt, geht es ihnen vor allem um eine Schärfung ihrer Marke und die Neukundengewinnung. mehr
Eine Studie des Versicherungsverbands GDV hat gerade wieder gezeigt, dass viele Deutsche sich nicht ausreichend um ihre Altersvorsorge kümmern. Das birgt gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels derbe Probleme. Warum eine private Altersvorsorge so wichtig ist, wird in folgendem Video anschaulich erklärt. mehr
Man liest es immer wieder: Stecken Sie sich klare Ziele! Zielerreichung, systematisch und verlässlich angewandt, ist schon eine kleine Wissensschaft für sich, findet Vertriebscoach Jörg Laubrinus. Wer seinen Zielen nicht ewig hinterherlaufen, sondern genüsslich ein Häkchen darunter setzen will, muss diese klar definieren, sagt er. mehr