Branche
Die Aufsichtsräte der Barmenia haben Frank Lamsfuß zum neuen Vorstandsmitglied der Barmenia Lebensversicherung ernannt. Seinen neuen Posten tritt er ab sofort an. mehr
So mancher rosaroten Wolke folgen Taten, die die Betroffenen schnell bereuen. Das betrifft auch die sogenannte Kurzzeitehe. Nur, was in Amerika geht, funktioniert in Deutschland noch lange nicht. Denn Ehe-Annullierungen gibt es hier nicht. Was Ehewillige wissen und welchen Irrtümern sie nicht aufsitzen sollten. mehr
Hat es gebrannt oder flutet eine geplatzte Wasserleitung das Haus, kommt Reinhard Hinmüller ins Spiel. Der freie Schadensachverständige begutachtet die Unglücksstelle und empfiehlt Sofortmaßnahmen. mehr
In ein paar Wochen startet Ex-BVB-Trainer Jürgen Klopp als Coach beim Finanzvertrieb DVAG. Was der Fußball-Star in den kommenden drei Jahren die Finanzvermittler lehren will. mehr
Anfang Juni hat das Beratungshaus VorsorgeHoch3 eine neue Beratungs- und Vergleichssoftware für Lebensversicherungen auf den Markt gebracht. Mitgründer Michael Habermann erklärt, warum der Markt noch ein Beratungsprogramm brauchte und wieso Makler lieber nicht mehr nur mit Zettel und Stift beraten sollten. mehr
Den Begriff „Bestand“ gibt es im juristischen Sinne nicht, meint Oliver Pradetto, Chef des Maklerpools Blau direkt. Wem der juristisch nicht existente Bestand in welchen Fällen gehört und was Makler machen können, um sich abzusichern. mehr
Verbraucherschützer und Versicherer haben viele Themen, an denen sie sich reiben. Und das betrifft nicht nur ihre unterschiedlichen Meinungen zu Provisionen und Honorar. Auch der Datenschutz im Zuge neuer Produktideen und Fragen zur Regulierung erregen die Gemüter. Im Interview erklärt Verbraucherschützer Klaus Müller, wo es weiterhin Diskussionsstoff aber auch Kooperationsmöglichkeiten gibt. mehr
Vom FinDAG zum Kleinanlegerschutzgesetz: Warum der Verbraucher in der Finanzmarktregulierung derzeit eine steile Karriere macht, erklärt Elke Gurlit, Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. mehr
Der Fahrer eines Maserati hatte in seinem Luxuswagen einen Farbeimer transportiert. Laut eigenen Angaben musste er plötzlich einem Hund ausweichen. Und so verpasste er seinem ganzen Stolz eine neue „Innenausstattung“. mehr