BrancheBranche

Werbung

KVProfi Thorulf Müller über Probleme beim Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung, die Rolle der Makler dabei und die Arroganz der Versicherer. mehr

Über 300 Millionen Schaden- und Unfallversicherungsverträge gibt es mittlerweile in Deutschland – ein neuer Rekord. Auf welche Vertragsarten sich das aufteilt und wie wichtige Kennzahlen wie etwa die Schadenquoten sich entwickeln, zeigt unsere Infografik. mehr

Wer bei der vorvertraglichen Anzeigepflicht schlampt, steht möglicherweise später ohne Versicherungsschutz da. So jetzt auch im Falle eines Mannes aus Coburgs. Der BU-Versicherer verweigerte die Zahlung einer Rente zurecht, entschied das Landgericht Coburg. mehr

Die Jecken im Rheinland müssen den Dom nun wirklich in Köln lassen. Die Warnung vor einem Sturmtief zwang zahlreiche Veranstalter dazu, ihre Rosenmontagsumzüge abzusagen. Ursache dafür war nicht zuletzt der fehlende Versicherungsschutz. mehr

Kündigen oder Verkaufen? In Zeiten, in denen klassische Lebensversicherungen wegen des Nullzinsumfelds immer stärker unter Druck kommen, stellt sich sicherlich mancher Sparer diese Frage. Das ZDF-Magazin „Volle Kanne“ hat den Wirtschaftsexperten Reinhard Schlieker um seine Meinung zu dieser Frage gebeten. mehr

Multitasking gilt als Talent. Doch wer zu viele Baustellen gleichzeitig beackert, läuft Gefahr, sich zu verzetteln. Ein Schlüssel für den Unternehmenserfolg ist der Fokus auf wenige Punkte. Wie Makler Prioritäten setzen, erklärt die elfte Podcast-Folge der Standard-Life-Reihe „Future ready“. mehr

AWD-Gründer Carsten Maschmeyer hat ein neues Buch geschrieben: die Millionärsformel. Darin sagt er, dass jeder Mensch reich werden kann – und er erklärt uns allen auch gleich wie. Die Kurzversion seiner Formel zeigt unser Video der Woche. mehr

Warum bestehen einige Versicherungsagenturen und Maklerbüros jahrelang, während andere schließen müssen? Verkaufsexperte Mario Arend hat sich das angeschaut und drei Tipps entwickelt, wie Vermittler und Makler bestehen und sich vom Rest der Branche abheben können. mehr

Ausreden sind zwar bequem, kosten aber auch Geld. Indem man Wichtiges immer wieder aufschiebt, entstehen Kosten – etwa, indem man die vier bis fünf Erstkundentermine dann nicht schafft, die Geld bringen können. Was also tun? Die Kosten der Ausreden greifbar machen, empfiehlt Vertriebscoach Jörg Laubrinus. Wie das geht, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen