Branche
Auch die Verbraucherschützer haben sich nun zum Umsetzungsentwurf der EU-Richtlinie zum Versicherungsvertrieb (IDD) geäußert. Sie fordern eine strengere Überwachung von Vermittlern über die Finanzaufsichtsbehörde Bafin. Und eine Abschaffung von Provisionen bei Kranken- und Lebensversicherungen. mehr
Die Ansprüche der Kunden an ihre Versicherung steigern sich bis zum Jahr 2026 deutlich, glauben die Trendforscher des Instituts 2b ahead. Die Folge dieser Entwicklung sei, dass die Versicherer in Zukunft keine klassischen Policen mehr verkauften, sondern Sicherheit. Was darunter zu verstehen ist und warum die Versicherer auf das Wohlwollen digitaler Assistenzsysteme ihrer Kunden angewiesen sein werden, lesen Sie hier. mehr
Fast jeder Bundesliga-Klub schließt eine Versicherung für seine Profis ab, um im Falle von Invalidität oder Tod des Spielers eine Entschädigung zu kassieren. Nun zeigt ein aktueller Fall am Beispiel von Borussia Mönchengladbach, dass beim Abschluss der Police offenbar etwas schief gegangen ist. mehr
Die jüngste Debatte um die Zukunft der gesetzlichen Rente hat es gezeigt: Das Thema private Altersvorsorge ist in aller Munde – allerdings nicht unbedingt in positiver Weise. Daran wird wohl auch die aktuelle Kampagne der Deka-Bank nichts ändern – aber zumindest ist das Video, das einen „Tanz-Battle“ zwischen einem Youtube-Star und einem 70-jährigen zeigt, höchst erfolgreich. mehr
Der Süden Deutschlands marschiert allen Regionen davon: Sieben der zehn reichsten Kommunen in der Bundesrepublik sind im kommenden Jahr in Bayern zu finden. Dabei dürfte in Starnberg bei München die Kaufkraft so hoch wie in keinem anderen Landkreis ausfallen. Das zeigt eine Prognose der Konsumforscher der GfK. Das Schlusslicht bildet der Landkreis Görlitz in Ostsachsen. mehr
Wie gehen versierte Berater mit dem Thema Wiederanlage um? Finanzplaner Christian Geier, Vertriebsvorstand von FP Finanzpartner, schildert seinen Beratungsansatz und seine Erkenntnisse. mehr
Der Stichtag für den Generationenwechsel beim W&W-Konzern steht nun fest: Alexander Erdland gibt den Vorstandsvorsitz beim Stuttgarter Finanzdienstleister Wüstenrot & Württembergische zum Jahreswechsel ab. Seine Nachfolge tritt bekanntermaßen der ehemalige VHV-Vorstand Jürgen Junker an. mehr
Online-Betrüger haben inzwischen viele Wege gefunden, wie sie Internetnutzer schädigen können. Zu den bekanntesten Methoden gehört das das sogenannte Phishing. Dabei gelangen die Cyber-Kriminellen etwa über gefälschte Webseiten oder Formulare an private Kundendaten. Die Infografik gibt einen umfassenden Überblick, wie Phishing funktioniert, welche Schäden entstehen können und wie man sich vor Angriffen schützen kann. mehr
Der alte Name ist noch da. Aber die Firma gehört längst jemand anderem. Das ist bei einer amerikanischen Ketchup-Sorte genauso wie bei einigen edlen Automarken. Was bewegt Makler, die eine andere Maklerfirma gekauft haben, deren „alten“ Namen zu behalten? Die Risiken und Chancen einer Umbenennung der Maklerfirma, erläutert Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne. mehr