Branche
Auch in diesem Jahr dürfen sich wieder 100 Unternehmen mit dem Titel „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2019“ schmücken. Darunter finden sich auch sechs Unternehmen, die der Versicherungsbranche zuzurechnen sind. Wie diese lauten und was die Gewinner getan haben, um für Mitarbeiter attraktiv zu sein, erfahren Sie hier. mehr
Wer sich als Handwerker um einen Berufsunfähigkeitsschutz bemüht, stellt schnell fest, dass die Prämien kaum bezahlbar sind. Der oberste Versicherungsaufseher der Bafin, Frank Grund, hat nun in einem Interview klargestellt, dass die Finanzaufsicht an diesem Zustand wohl nichts ändern werde: „Die Versicherer sind frei darin, wie sie ihre Kollektive zuschneiden.“ Der Dachdecker trage nun mal ein höheres Risiko als ein Büromitarbeiter, so Grund. Die Branche sei allerdings gut beraten, das „nicht exzessiv zu betreiben“. mehr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist auch für Studenten wichtig. Doch die Prüfung der Berufsunfähigkeit erfolgt seitens der Anbieter nicht einheitlich. Am besten sei es, wenn sich die Versicherer am zuletzt betriebenen Studium orientierten, findet Versicherungsmakler Gerd Kemnitz – und hat die Liste der Gesellschaften, die so verfahren (oder auch nicht) auf den aktuellsten Stand gebracht. Hier geht es zu den Hintergründen und zur Tabelle. mehr
Fußballer aus verschiedenen kleinen Sportvereinen Berlins sollen Versicherungsbetrug begangen haben, um Leistungen aus einer Sportlerversicherung zu kassieren. In Berlin machte die Polizei nun von Durchsuchungsbefehlen Gebrauch – mit Erfolg. mehr
Laut Günter Hirsch, Ombudsmann für die Versicherungsbranche, scheinen immer mehr Versicherer zu verstehen, wie sie mit Kritik umgehen sollten. Denn: 2018 gab es weniger zulässige Beschwerden gegen Unternehmen als im Jahr zuvor, wie er in einem Interview verriet. mehr
In welchen Berufen kann man ganz gut Geld verdienen? Das wollte die Online-Plattform Stepstone für ihren aktuellen Gehaltsreport wissen. Führungskräfte von Versicherungen landen dabei immerhin auf Platz 5. mehr
Die großen Aktiengesellschaften machen es seit Jahren – aber auch für den „kleinen Makler“ kann ein Geschäftsbericht ein schönes Mittel sein, um die eigene Marke aufzubauen. Und sich etwa in der Zielgruppe Generation Y als Ansprechpartner Nummer 1 aufzubauen. Wie dieses „Personal Branding“ geht, beschreiben die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger in ihrer neuen Kolumne. mehr
„Ich würde es jederzeit genauso wieder tun“ – Dieter Leich startete seine Karriere als Versicherungskaufmann vor 60 Jahren bei der Allianz, mit 40 machte er sich als Makler selbstständig. In einem Porträt der „WAZ“ schildert der heute 78-Jährige, was er an seinem Berufsstand schätzt, wie die Suche nach einem Nachfolger ausging und warum er auch heute noch regelmäßig seinen Über-90-Jährigen Schullehrer besucht. mehr
51 Millionen Euro sind 2018 an den zehnköpfigen Allianz-Vorstand ausgezahlt worden – mehr als doppelt so viel wie 2017. Allein an Allianz-Chef Oliver Bäte flossen 10,33 Millionen Euro, nach 4,98 Millionen Euro im Vorjahr, wie aus dem Geschäftsbericht des Versicherers hervorgeht. Grund für den Anstieg ist ein Dreijahres-Bonus, der auf den Erfolgen der vorvergangenen Jahre beruht. mehr