Branche
Michael Dreibrodt, Vorstandsvorsitzender der Mylife Lebensversicherung, ist am Sonntag nach schwerer Krankheit verstorben. Das gab der Versicherer am Mittwoch bekannt. mehr
Ein Versicherungskunde verlangt die Löschung seiner Daten – und der Versicherer ersetzt dessen Namen durch „Max Mustermann“ und fügt eine anonyme Musteradresse hinzu. Informationen zu früheren Versicherungsverträgen möchte das Unternehmen zunächst noch behalten. Ob dies zulässig ist, beleuchtet die Kölner Rechtsanwaltskanzlei Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum anhand eines Falls aus Österreich. mehr
Regulierungsgroßprojekte wie die Datenschutzgrundverordnung bringen einige Vermittler dazu, zu überlegen, ob sie ihr Geschäft nicht lieber an den Nagel hängen. Das muss aber nicht sein, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Solche Einschnitte sind seiner Ansicht nach vielmehr eine gute Gelegenheit, die eigenen Prozesse zu verbessern. Wie das geht, erfahren Sie in seiner neuen Kolumne. mehr
Ob ein Versicherungsvertreter haupt- oder nebenberuflich tätig ist, kann von großer Bedeutung sein – zum Beispiel bei der Frage, ob dem Vertreter ein Ausgleichsanspruch zusteht. Woran man den Status konkret festmachen kann, erklärt Rechtsanwalt Jens Reichow in einem kurzen Videobeitrag. mehr
In manchen Studien wird Versicherungsvermittlern ein baldiges Karriere-Ende prophezeit. Die Gründerin und Expertin für künstliche Intelligenz (KI), Sofie Quidenus-Wahlforss, hat nun in einem Interview verraten, welche Berufsgruppen sich Sorgen machen sollten: „Wo ein Job repetitiv ist und hohe Erinnerungsfähigkeit erfordert, wird KI wahrscheinlich auf Dauer einen besseren Job machen.“ mehr
Im März startet die Allianz gemeinsam mit der Bild-Mediengruppe eine Kampagne zum Thema Pflegeversicherung. Als sogenannter Pflegebotschafter darf auch ein bekanntes Gesicht nicht fehlen: Diese Rolle übernimmt nun Schauspieler Dieter Hallervorden. mehr
Wer falsch parkt, riskiert ein Knöllchen oder dass der Wagen abgeschleppt wird – nicht so im kalifornischen Anaheim: Dort braucht ein Autobesitzer neue Scheiben, weil die Feuerwehr den Schlauch kurzerhand durch dessen Wagen verlegte. Das könne halt passieren, wenn ein Hydrant zugeparkt wird, wehrten sich die Einsatzkräfte auf Twitter gegen Kritik an dem robusten Vorgehen. mehr
Während Makler um Neukunden buhlen, sie mit Aufmerksamkeit und Services überschütten, gilt das für Bestandskunden oft nicht. Ein Fehler, finden die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger. Mit welch einfachen Mitteln man diese Kunden langfristig binden kann, erklären Sie in ihrer neuen Kolumne. mehr
Hier ging wirklich alles schief – eine junge angehende Beamtin mit etlichen Vorerkrankungen steht nun ohne bezahlbaren Krankenversicherungsschutz da. Der „einzig sinnvolle und richtige Rat“ des Onlinemaklers wäre gewesen, nach der Vorprüfung in der gesetzlichen Krankenversicherung zu bleiben – statt in die private zu wechseln, wie Makler Sven Hennig über den Fall berichtet. Bei einer späteren Verbeamtung hat sie nun keine Chance mehr, über eine Öffnungsaktion in die PKV zu kommen. mehr