Branche
GDV-Geschäftsführer Jörg Asmussen hat vor einer Überforderung der Versicherer durch den Klimawandel gewarnt. „Wenn es nicht gelingt, die Erderwärmung unter dem 2-Grad-Ziel zu halten, dann werden wir etwa die Versicherung von Naturgefahren nicht in der bestehenden Form fortführen können“, erklärte er in einem Interview, das der Verband auf seiner Website veröffentlicht hat. mehr
Welche Partei würden Versicherungsvermittler bei der nächsten Bundestagswahl zur stärksten Kraft wählen? Die durchaus überraschende Antwort liefert nun die alljährliche Sonntagfrage des Vermittlerverbandes AfW. Hier kommen alle Ergebnisse im Überblick. mehr
Ist die Beitrags- oder Leistungsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung eigentlich sinnvoll? Auf diese Frage geht Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne ein. mehr
Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: Smart-Invest von Cosmos Direkt. mehr
„Niemand fühlte sich dafür verantwortlich“ – es kommt vor, dass Makler an der Maklerbetreuung eines Versicherers (ver)zweifeln. Tobias Bierl schildert in seinem Blog aber nicht nur negative Erlebnisse – so habe ein Versicherer noch vor zehn Jahren in der Leistungsfallbearbeitung „einen extrem schlechten Ruf“ gehabt. Mittlerweile laufe es dort aber „phänomenal gut“. mehr
Viele Finanzunternehmen „hängen an der Nadel von Check24“, zitiert „Capital“ einen Versicherungsmanager, der anonym bleiben will. Das Vergleichsportal nutze seine starke Markposition gegenüber Versicherern skrupellos aus, berichtet das Wirtschaftsmagazin in seiner aktuellen Ausgabe und beruft sich dabei auf Brancheninsider. mehr
In dieser Folge: Mit dem Versicherungsexperten Matthias Beenken sprechen wir über die wirtschaftlichen Nöte von Maklerbetrieben. Youtube-Star Stephan Peters erklärt, warum jeder das Zeug dazu hat, mit Video-Marketing Erfolge zu feiern. Und Dirk Schmidt-Gallas von der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners geht auf aktuelle Baustellen in Lebensversicherung und Versicherungsvertrieb ein. mehr
Freelancer, Freiberufler und Selbstständige zahlen häufig zu viel Geld an den Fiskus. Dabei können sie etliche Ausgaben wie Werbungskosten oder andere Beiträge, die beruflich oder manchmal auch privat notwendig sind, von der Steuer abzusetzen. Auch das Arbeiten im Homeoffice bietet Spar-Potenzial. mehr
Für viele Vermittler ist nun Jahresendgeschäft angesagt. Schnell vor dem Jahreswechsel noch ordentlich Verträge verkaufen, fehlende Weiterbildungszeit einsammeln und so weiter. Kann man so machen, sollte man aber nicht. Findet zumindest Vertriebsexperte Hans Steup. Einen Vorschlag, wie man den Jahresend-Stress aufs ganze Jahr verteilen und dadurch erfolgreicher sein kann, liefert er in seiner Kolumne. mehr