Branche
Die Stuttgarter Versicherungsgruppe bekommt zum 1. Juni 2021 einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Guido Bader folgt auf Frank Karsten, der nach elf Jahren in diesem Posten nun in den Ruhestand wechselt. mehr
Es ist das Urteil, auf das Arbeitnehmer und Rentner gewartet haben: Zwei Rentner-Ehepaare werfen dem Staat vor, ihre Renten doppelt zu besteuern – zuerst im Arbeitsleben und dann ein weiteres Mal in Ruhestand. Nun ist der Bundesfinanzhof zu seinem Entschluss gekommen: In den beiden vorliegenden Fällen ist dies nicht der Fall – bei künftigen Rentnerjahrgängen könnte eine solche Doppelbesteuerung jedoch eintreten. mehr
In Beratungsgesprächen kommen mitunter Folien zum Einsatz, um das Gesagte zu untermauern. Bei der Gestaltung dieser Folien in Powerpoint & Co. gilt es aber, einige Regeln zu beachten. Welche das sind, hat Vertriebstrainer Wladislaw Jachtchenko in seiner Kolumne zusammengefasst. mehr
„Hört auf, die Lebensversicherung schlecht zu machen!“, forderte Stephan Peters kürzlich in einem Video auf Youtube. Anlass war der ARD-Bericht „Keine Zinsen – Miese Rente“, in der auch der Wirtschaftswissenschaftler Hartmut Walz ausführlich zu Wort kommt. Dieser hat Peters „Youtube-Gegenwehr“ nun scharf kritisiert und das Video als „bemerkenswert niveaulos“ geschmäht. mehr
Dieses Mal: Fonds-Finanzchef Norbert Porazik über die MMM-Messe und die Bundestagswahl. Pfefferminzia-Kolumnist Christian Geier prüft die Smart-Invest der Cosmos Direkt. Und André Schröter, Vertriebskoordinator Leben bei der Gothaer, erklärt, warum er der Basisrente eine glänzende Zukunft bescheinigt. mehr
Die Gothaer Vertriebs-Service AG bekommt zum 1. November einen neuen Vorstand für das operative Geschäft. Und das Insurtech Mobilversichert holt einen neuen Vertriebschef an Bord. mehr
Wie geht es mit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im Wahljahr 2020 und danach weiter? Und was bedeutet die Senkung des Höchstrechnungzinses in der Lebensversicherung für Menschen mit einer bAV? Darüber spricht Fabian von Löbbecke, bAV-Chef der HDI Lebensversicherung, im Interview – und sagt, wie Politik und Vermittler die bAV weiter voranbringen können. mehr
Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) soll seit einiger Zeit sogenannte Mandatenschutzbriefe verschicken, in denen Beratern/Versicherungsmaklern vorgeworfen wird, primär ihre eigenen monetären Interessen im Blick zu haben. Das gibt der Maklerpool Maxpool an und sieht darin einen Verstoß gegen das gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Die DVAG widerspricht dieser Darstellung. mehr
Beim Insurtech Mass-Up gibt es eine personelle Veränderung: Tobias Haff, bislang Geschäftsführer Betrieb von Mass-Up und Geschäftsführer der Mass-Up Insurance Services, widmet sich in Zukunft neuen Aufgaben. Wer seine Aufgaben übernimmt, erfahren Sie hier. mehr