Branche
Vor über 20 Jahren hatte der Verhaltensökonom Hartmut Walz eine fondsgebundene Rentenversicherung beim Direktversicherer Cosmos Direkt abgeschlossen. 54.162,83 Euro Kapitalleistung standen nach Vertragsablauf zu Buche. Walz fand das enttäuschend und bat darum, eine Aufstellung seiner Beitragszahlungen zu erhalten, um den Vertrag nachrechnen zu können. Was er dabei erlebte, erfahren Sie hier. mehr
Der Vorstandsvorsitzende der NV-Versicherungen, Arend Arends, wird seinen Posten Ende Juli abgeben und in den Ruhestand wechseln. Seine Nachfolge wird Holger Keck übernehmen. mehr
Nach wie vor hält sich hartnäckig die Denkweise, dass Online-Berater keine Vor-Ort-Termine wahrnehmen sollen, können oder dürfen. Das ist Quatsch, meint Jan Helmut Hönle, Experte für Video- und Online-Beratung. Das genaue Gegenteil sei der Fall – man könne online wunderbar Termine vor Ort vorbereiten, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Mit welchen Fachmedien halten sich Versicherungsvermittler und -makler auf dem Laufenden? Und informieren sie sich im Zuge der Digitalisierung anders als früher? Um das herauszufinden, ruft der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung alle Vermittler dazu auf, sich an der zweiten großen Umfrage zum beruflichen Mediennutzungsverhalten zu beteiligen. mehr
JDC-Chef Sebastian Grabmaier erklärt die Morgen-&-Morgen-Übernahme, Makler Philip Wenzel und Rechtsanwalt Björn Jöhnke fachsimpeln über den BU-Leistungsfall und Domcura-Vorstand Rainer Brand geht auf den nicht angebrachten Optimismus vieler Hauseigentümer in Sachen Elementarschäden ein. mehr
Der Leistungsumfang von Berufsunfähigkeitsversicherungen ist ziemlich ausgereizt. Zumindest, was den Kern der Absicherung betrifft. Eine Unterstützung der Kunden schon vor dem Leistungsfall aber, wäre durchaus noch ausbaubar, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Stichwort: Prävention. mehr
Wäre Allianz-Chef Oliver Bäte ein Finanzpolitiker, würde er die Erbschaftssteuer erhöhen. „Das wäre sinnvoll, bevor man andere Steuern erhöht“, sagte Bäte in einem Interview. Zugleich befürwortet er, Einkommen zu entlasten, um im Gegenzug den Konsum stärker zu besteuern – auch mittels einer CO2-Steuer, „die wir unbedingt brauchen“. Welche Steuer Bäte hingegen entschieden ablehnt, erfahren Sie hier. mehr
Die FDP kann sich über eine Spende in Höhe von 500.000 Euro freuen. Das Geld kommt von bekannten Größen aus der Start-up-Szene, darunter Julian Teicke, der Gründer des Berliner Digitalversicherers Wefox. Welche Motive hinter dieser Unterstützung stecken und wer noch zu den Spendern gehört, erfahren Sie hier. mehr
Dieses Mal: Analyst Carsten Zielke über die Solvenzlage der Lebensversicherer, Hiscox-Managerin Alina Sucker beschreibt die Vorteile von Smart-Home-Technologien, und Unternehmensberater Peter Schmidt rät bei der Nachfolgeplanung zum rechtzeitigen Anstoß des Prozesses. mehr