BrancheBranche

Werbung

Vom Versicherungsfuzzi zum Superverkäufer? Vertriebscoach Christian Seeger gibt in seinem neuen Buch Tipps, wie das geht. Und Prohyp-Geschäftsführerin Suleika Nouar geht auf die angespannte Lage im Baufinanzierungsmarkt ein. mehr

Nach der Krise ist vor der Krise – und die Inflation drückt zusätzlich auf die Portemonnaies. Das wirkt sich auf private Finanzen und auch auf’s Kreditgeschäft aus. Ein Kreditportal meldet kräftig steigende Nachfrage. mehr

In Teil 1 seiner Mini-Serie warnte Rechtsanwalt Björn Jöhnke davor, dass digital unterschriebene Risikolebensversicherungen unbewusst unwirksam sein können. In diesem zweiten Teil geht er auf die sich daraus ergebenden Haftungsgefahren für Vermittlerinnen und Vermittler ein. mehr

Der Geschäftsführer des Investmentverbands BVI, Thomas Richter, spricht mit Katja Kirchstein von der Umweltorganisation WWF. Sie vertritt den Standpunkt, dass man Unternehmen nicht einfach aus Anlageprodukten ausschließen sollte. Stattdessen soll die Investmentbranche die Transformation der Industrie mit finanzieren. Und dafür, dass Atomkraft und Erdgas künftig als nachhaltig gelten sollen, findet sie sehr deutliche Worte. mehr

Personalwechsel in der Chefetage des Münchener Vereins. Der langjährige Vorstandsbevollmächtigte, Peter Umkehr, geht in Rente. Sein Nachfolger steht schon fest, er ist bereits seit 14 Jahren im Unternehmen. mehr

Wie das so ist bei Poesie-Alben schreibt man sich auch mal selbst etwas hinein. Wir machen das nicht anders. Pfefferminzia-Chefredakteurin Karen Schmidt macht den Anfang. Was Steve McQueen und Harrison Ford damit zu tun haben, lesen Sie hier. mehr

Ein Ferrari fliegt zu tief, ein Filmproduzent verwechselt Porno mit Prostitution, und ein Schiedsrichter pfeift zu laut. Die Spezialisten der Arag zeigen drei wahlweise interessante und amüsante Fälle aus dem deutschen Rechtssystem. mehr

Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten plaudert mit uns über seine sich nun dem Ende neigende Zeit als Vorstandssprecher. Mit Ditmar Rompf sprechen wir über die Baufinanzierung in Zeiten steigender Zinsen. Und natürlich feiern wir uns gebührend selber für 100 Folgen Podcast. mehr

Eine Risikolebensversicherung wird auf das Leben eines anderen Menschen abgeschlossen. Damit kein Schmu mit diesen Verträgen betrieben wird, muss die versicherte Person ihre Einwilligung abgeben. Bei digital unterschriebenen Verträgen kann es mitunter dazu kommen, dass diese Einwilligung unbewusst unwirksam ist, warnt Rechtsanwalt Björn Jöhnke im ersten Teil seiner Mini-Serie zum Thema. Aber lesen Sie selbst. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen