Branche
Mit Worksurance-Geschäftsführer Christian Schwalb sprechen wir über neue Produkte in der Arbeitskraftabsicherung, die die wesentlichen Probleme von Berufsunfähigkeitspolicen & Co. lösen. Philipp Kanschik, Geschäftsführer von Policen Direkt, gibt Auskunft über die Nachfolgewelle am Maklermarkt. Und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr
Eine Frau verklagt ihre Krankenkasse, damit diese ihr eine Brustvergrößerung zahlt. Sie habe psychische Probleme, seit ihre früheren Implantate entfernt werden mussten. Einmal scheitert sie schon, jetzt lehnt das Gericht auch die Berufung ab. mehr
Die Energiekrise verläuft genau wie aus dem volkswirtschaftlichen Lehrbuch. Doch der nüchterne Marktmechanismus aus Angebot und Nachfrage zeigt im echten Leben seine hässliche Fratze – und erzeugt viele Verlierer. Andererseits: Wenn die Regierung den Preis zum Beispiel für Erdgas drückt, verlängert sie das Problem nur. mehr
In ihrem Eintrag in unser Poesie-Album schreibt PKV-Expertin Anja Glorius, was sie in der PKV schmerzlich vermisst, mit welchem Spitzenpolitiker sie gerne mal einen trinken würde und wer sie im Berufsalltag richtig anspornt. mehr
Manche vorerkrankte Kunden können nur deshalb eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen, weil sie einen Risikozuschlag oder eine Ausschlussklausel in Kauf nehmen. Doch was ist, wenn sich die Wehwehchen an Rücken und Co. im Laufe der Zeit bessern? Wann und wie es BU-Versicherten gelingt, eine Ausschlussklausel loszuwerden, berichten die Makler Tobias und Stefan Bierl. mehr
Mit Aktuar Holger Eich unterhalten wir uns darüber, ob die neue Zinssituation Entlastung bei den PKV-Beiträgen schafft. Rechtsanwalt Christopher Riedel appelliert eindringlich an Vermittler, sich für den eigenen Worst Case zu wappnen und sich um Vollmachten und ein Testament zu kümmern. Und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr
Mehrere Personalien und eine neue Geschäftseinheit – bei der Generali Group ist in Deutschland, Österreich und Schweiz einiges los. Unter anderem bekommt die Deutschland-Tochter einen neuen Chef. mehr
Er habe sich wohl in der Zahl geirrt – der Entertainer Harald Schmidt hat eingeräumt, dass er doch keine Mini-Rente von nur 272 Euro zu erwarten hat. Wie hoch die Summe tatsächlich ist und warum sich „Dirty Harry“ gefreut hat, dass durch diese Posse das Thema Rente „ein bisschen wieder nach vorne kam“, verriet er dem österreichischen „Standard“. mehr
Die Richter des Landgerichts Köln haben einen Autofahrer nach einem sogenannten „Dooring“-Unfall zu voller Haftung verurteilt. Er hatte die Fahrertür seines Autos geöffnet und dabei einen Rennradfahrer übersehen. Der krachte daraufhin in die Tür und verletzte sich schwer. mehr