Boulevard
Versicherer würden gern ihr gebeuteltes Image aufbessern. Der GDV will nun mit einer personell starken PR-Abteilung die Themen der Pressewelt selbst bestimmen. „Wir haben eine ungute Entwicklung. Die Unternehmen und Verbände rüsten auf, die Medien rüsten ab“, kommentiert Journalismus-Professor Volker Wolff das Vorhaben in der „Süddeutschen Zeitung“. mehr
Rationale Kaufentscheidungen gibt es nicht. Aber was passiert dann, wenn Vermittler und Kunde sich gegenübersitzen? Kommunikationstrainer Andreas Buhr erklärt in einem Gastbeitrag, wie Makler Kundentypen lesen und richtig ansprechen, um zum erfolgreichen Abschluss zu kommen. mehr
Als Andy Lee House 2009 mit seinem 1,2 Millionen Euro teuren Bugatti in einem Tümpel landete, soll ein tieffliegender Pelikan Unfallursache gewesen sein. Jetzt ist ein Video aufgetaucht, das das Gegenteil beweist. mehr
Sie haben ihre Eltern jahrelang gepflegt, im Erbfall ziehen Sie jedoch den Kürzeren? Generationenberaterin Margit Winkler empfiehlt, ein Pflegetagebuch zu führen. Wie Sie mit Hilfe dieser Aufzeichnungen Ihre Ansprüche nachweisen können, erklärt sie in einem Gastbeitrag. mehr
Das Image der Versicherungsbranche leidet seit Jahren. Aktionen wie Verhaltenskodizes für Vermittler sollten es wieder aufpolieren. Ob das was gebracht hat, zeigt eine aktuelle Studie. mehr
Viele Menschen haben sich nicht privat gegen eine Berufsunfähigkeit abgesichert, weil sie glauben, dass der Versicherer im Ernstfall sowieso nicht zahlt. Mitunter trifft das zu. Die häufigsten Gründe, warum ein Versicherer nicht leistet, lesen Sie hier. mehr
In der Öffentlichkeit wird die Riester-Rente gern kritisiert. Eine Umfrage zeigt jedoch, dass sie für Vermittler zum täglichen Geschäft gehört. Knapp jeder Dritte verkauft ein bis drei Verträge im Monat, manche sogar bis zu vier Verträge wöchentlich. Und dank der dauerhaften Riester-Beratungspflicht können 65 Prozent der Vermittler ihre Bestandskunden regelmäßig aufsuchen. mehr
Windige Finanzberater sind ein Problem der Branche, doch ohne gute Beratung kommen Kunden nicht aus. Das weiß auch Justizminister Heiko Maas und hat deshalb das Internetportal www.wegweiser-finanzberatung.de ins Leben gerufen. Hier werden Bürger über die Aufgaben von Finanzberatern aufgeklärt und erhalten Informationen zu Vergütung und Beratungsgespräch. mehr
Wie Borussia Dortmund in einer Pressemitteilung erklärt, hat der Bundesligist eine Kapitalerhöhung beschlossen. Bis zu 24,5 Millionen neue Aktien gehen in den Handel. Hauptaktionäre wie die Signal Iduna stehen in den Startlöchern. mehr