Boulevard
94 Prozent der Unternehmen haben keine Absicherung gegen Cyberkriminalität, aber 31 Prozent halten das Risiko eines Datenverlustes durch eine Cyberangriff für sehr hoch. 64.000 Schadensfälle gab es allein 2012 in Deutschland. Diese Zahlen bezeugen nicht nur das Risiko für Unternehmen, sondern auch das Marktpotential für Vermittler.mehr
Eigentlich wollte die Allianz für 3.500 Mitarbeiter eine ordentliche Sause veranstalten und hat dafür extra auf dem Stuttgarter Frühlingsfest Wasen das legendäre Hofbräu-Zelt von Wirt Hans-Peter Grandl gemietet. Dann kam jedoch alles anders: Der Versicherer stornierte und zofft sich nun mit dem Wirt. Eine Antwort auf das Warum. mehr
Schalke verzichtete im Unterschied zu Borussia Dortmund auf die Absicherung einer Nichtteilnahme an europäischen Wettbewerben. Der Verein begründete dies laut Finanzvorstand Peter Peters mit der fehlenden Wirtschaftlichkeit einer solchen Absicherung. Man habe zwar Angebote über entsprechende Versicherungen erhalten, doch „wir haben die Herren immer freundlich empfangen und wieder hinaus begleitet.“ mehr
Mehmet Göker erhitzt auch fünf Jahre nach dem Ende seines Unternehmens Meg die Gemüter der Vermittler. Dabei gibt es nicht nur sach- und fachliche Äußerungen. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Wir haben Ihnen die drei unterhaltsamsten Kommentare zu den jüngsten Berichten zusammengefasst. mehr
Mindestens zwei Jahre nach der Insolvenz seines Versicherungsvertriebs Meg soll dessen Gründer Mehmet Göker weiterhin Versicherungen verkauft und damit seine Gläubiger hintergangen haben. Das Geschäft lief über Strohmänner, so ein Insider-Bericht. mehr
Der Fußballverein Borussia Dortmund wird das erste Mal in fünf Jahren nicht bei der Champions League dabei sein. Das bedeutet für den Verein hohe Einnahmeverluste. Aber genau gegen die, hat der BVB angeblich eine Versicherung abgeschlossen. Die Details gibt es hier. mehr
Rotschopf, Thronfolger, begehrtester Junggeselle der Welt und jetzt auch noch stolzer Besitzer einer Krokodilversicherung – Prinz Harry ist mit allem gesegnet, was ein junger Mann heutzutage braucht. Wieviel die Queen bekommt, wenn Harry vom Krokodil gefressen wird. mehr
Sechs Hürden stehen einem im Weg. Wenn man diese überwindet, steht dem Reichwerden nix mehr im Wege. Das schrieb der US-amerikanische Schriftsteller Napoleon Hill vor 80 Jahren in seinem Buch „Denke nach und werde reich“. Die Ängste, die einem am Geldsegen hindern, sind allerdings aktuell wie nie. Welche das sind, lesen Sie hier. mehr
Im vergangenen Jahr war das Büchlein nach wenigen Wochen vergriffen. Jetzt hat die Helvetia eine neue, erweiterte und aktualisierte Auflage des Vertriebs-Kompendiums gestartet. Es bietet Vertriebspartnern 95 Seiten geballtes Wissen zum Finanzvertrieb im Westentaschen-Format. mehr














































































































