Der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung (bAV) anbieten, ist rückläufig. Eine aktuelle Studie nennt die Gründe dafür und zeigt, wie das bAV-Geschäft angekurbelt werden kann. mehr
Neben dem Leistungskatalog einer privaten Krankenversicherung spielt auch der Preis eine wichtige Rolle beim PKV-Abschluss. Für eine aktuelle Marktanalyse untersuchte das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) außerdem den angebotenen Service der Versicherer. mehr
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) gilt vielen Maklern als zu komplex. Doch wer sich näher mit dem Thema beschäftigt, erkennt das große Wachstumspotenzial der noch jungen Versicherungssparte. mehr
Vor einem Jahr startete der digitale Versicherungsmanager Get Safe. Nun zieht das Fintech eine erste Bilanz. 60.000 verwaltete Versicherungsverträge gibt es in der App bereits. Tendenz weiter steigend. Auch das Personal will das Unternehmen in diesem Jahr weiter ausbauen. mehr
Die Generation 50plus ist für Versicherer eine attraktive Zielgruppe. Menschen über 50 sind überdurchschnittlich finanzstark, konsumfreudig und qualitätsbewusst. Aktuell interessieren sie sich vor allem für die Gesundheitsvorsorge, zeigt eine Studie des Marktforschers Heute und Morgen. mehr
Infinma hat die Leistungen von BU-Versicherern untersucht und Auszeichnungen vergeben: 201 Tarife erfüllen die branchenüblichen Mindeststandards oder übertreffen sie. Die andere, größere Hälfte fällt durch. mehr
Erstaunlicherweise plädieren die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten (BdV) nicht dafür, die Riester-Rente abzuschaffen. Sie fordern aber neue, kostengünstige Produkte mit einem besseren Überschuss- und Verrentungssystem, so BdV-Chef Axel Kleinlein am Rande einer Fachtagung in Berlin. mehr
Nur 35 Prozent der sogenannten Generation Y, also zwischen 1980 und 1999 Geborenen, sorgen fürs Alter vor. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Versorgungswerks Metall-Rente. Bei der ersten Umfrage vor sechs Jahren waren es noch 3 Prozent mehr gewesen. mehr
SPD-Chef Sigmar Gabriel kritisiert die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) scharf. „Wer redlich und anständig etwas für das Alter auf die Seite gelegt hat, ist jetzt der Dumme. Und der Staat ist der heimliche Profiteur“, so der Politiker. mehr