Werbung

Fonds Finanz und Charta kommen mit jeweils einer neuen App auf den Markt. Was diese jeweils leisten, lesen Sie hier. mehr

Als neues Vorstandsmitglied der Ergo Beratung und Vertrieb (EBV) übernimmt Hanno Schädel am 1. Juli 2016 die Vertriebsleitung des Unternehmens. Er löst Thomas Bilitewski ab, der im gegenseitigen Einvernehmen das Unternehmen verlässt. mehr

Finanzbildung muss in der Schule zur Pflicht werden, fordert Honorarfinanzanlageberaterin Anette Weiß. Denn mit der Bildung in diesem Bereich sei es wie mit dem Rauchen aufhören: Man weiß, dass es besser wäre, es zu tun. Kriegt aber den Hintern nicht hoch. mehr

Der Versicherer Ideal hat seit Beginn dieses Jahres die Courtagezusage für drei Fintechs widerrufen. Das sei so Usus, wenn „das Geschäftsmodell eines Maklers starke Zweifel an der Transparenz und der Umsetzung von gesetzlichen Beratungspflichten aufkommen lässt“, heißt es in einer Stellungnahme des Unternehmens. mehr

Wer ein Unternehmen gründet, denkt zunächst nicht an Altersvorsorge. Je mehr Zeit ins Land geht, desto drängender wird das Thema aber. Wer sich aktuell fragt, wie eine gute Vorsorge aussehen kann, hört zuletzt öfter den Hinweis auf die gesetzliche Rentenversicherung. Was es mit freiwilligen Beiträgen auf sich hat und für wen sich die Einzahlung wirklich lohnt. mehr

Der April macht was er will sagt eine alte Bauernweisheit. In dieser Woche stellt der unwillige Monat sein Wirken erneut unter Beweis. Mancherorts fiel Schnee, anderswo gab es Hagel. Viele Autobesitzer kommen nun ins Schwitzen, da sie längst schon die Sommerreifen benutzen. Was Sie jetzt wissen müssen und ob Sie die Winterreifen doch noch einmal benötigen, erfahren Sie hier. mehr

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist die beste aller Arbeitskraftabsicherungen. Aber auch die Alternativprodukte haben ihre Daseinsberechtigung. Biometrie-Experte Philip Wenzel geht in unserer Serie auf die einzelnen Produkte zur Arbeitskraftabsicherung ein und stellt Vor- und Nachteile vor. Im letzten Teil geht es um Multi-Risk-Versicherungen. mehr

In die Debatte um eine große Renten-Reform in Deutschland hat sich nun auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eingeschaltet. Das Rentensystem in Deutschland sei bis 2029 zukunftsfest. Für die Zeit danach, müsse man sich in der Tat Gedanken machen. mehr

Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank, wehrt sich gegen die zunehmende Kritik an seiner Geldpolitik. Reale Verluste hätten Sparer in Deutschland auch früher schon verkraften müssen, meint er. Der Verband der privaten Bausparkassen hat jetzt mal nachrechnen lassen, ob das tatsächlich so ist. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen