Werbung

Sie sind berufstätig, qualifiziert – und haben im Alter trotzdem oft zu wenig Geld, um gut über die Runden zu kommen. Woran liegt es aber, dass Frauen sich mehr als Männer um ihre Rente sorgen müssen? Die Infografik liefert Antworten. mehr

Engagiert Finanzmogul Carsten Maschmeyer eine Agentur, die lobhudelnde Kommentare in sozialen Foren verbreitet? Der Tagesspiegel hat nachrecherchiert und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. mehr

Im Gespräch mit Pfefferminzia erklärt Rechtsanwalt Lutz Arnold, wo der Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung liegt, warum er für eine Vollmacht plädiert und weshalb man sich nicht auf Vordrucke aus dem Internet verlassen sollte. mehr

Sie springt ein, wenn es für Führungskräfte finanziell brenzlig wird: die Managerhaftpflichtversicherung. Wie die Policen funktionieren, erfahren Sie hier. mehr

Die Honorarberatung ist hierzulande ein heiß diskutiertes Thema. Politiker und Finanzaufsicht wollen sie nachhaltig fördern, im Versicherungsbereich spielt sie bisher aber kaum eine Rolle. Was hält Makler ab? mehr

Dass die Debatte um eine Rente mit 70 nicht unbedingt realitätsnah ist, zeigt eine Datenauswertung zum Thema. Danach würde mehr als jeder Fünfte dieses Alter gar nicht erst erreichen. mehr

Drum prüfe, wer sich ewig bindet. So heißt es vor dem Traualtar. Auch für unverheiratete Paare ist dieser Satz in Versicherungsangelegenheiten relevant. Denn einige Verträge lassen sich auch ohne Trauschein zusammenlegen – was Sparpotenzial verspricht. mehr

Kaum ein Thema erhält so viel Aufmerksamkeit wie die Möglichkeiten zum Wechsel des Tarifs in der privaten Krankenversicherung (PKV). Immer gleich lautet die Anschuldigung von Versicherten, Versicherer würden ein solches Anliegen behindern und verzögern. Nun musste sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit einer besonderen Variante dieses Vorwurfs befassen. mehr

Die Versicherungsbranche im Jahr 2020 wird anders aussehen als heute. Neue Technologien und gestiegene Kundenerwartungen verändern die Art und Weise, wie sich Versicherer verhalten. In unserer Fintech-Serie zeigen die Gastautoren Roger Peverelli, Reggy de Feniks und Walter Capellmann konkrete Beispiele aus der Fintech-Welt. Im letzten Teil der Serie: Wie Fintechs Versicherern dabei helfen, ihre Kunden richtig kennenzulernen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen