Viele Kunden sind mit der Beantwortung der Gesundheitsfragen ihres BU-Antrags überfordert. Worauf kommt es an? Welche Fehler sollten nicht passieren? Im Podcast gibt BU-Experte Stephan Kaiser Kunden und Beratern fünf wichtige Tipps, wie es richtig geht. mehr
Warum sind viele Kunden und so mancher Berater mit dem Ausfüllen der Gesundheitsfragen beim Antrag einer Berufsunfähigkeitsversicherung überfordert? BU-Experte Stephan Kaiser erläutert die Klippen und typischen Fehler und gibt Tipps, worauf Berater bei der Lösung der Problematik achten sollten. mehr
Anfang der Woche bei Frank Plasbergs „Hart aber Fair“ nun bei „Maybritt Illner“. Experten talkten zum Thema: „Länger schuften, mehr vorsorgen. Und im Alter trotzdem arm?“ Es ging um die Riester-Rente und um Altersarmut. Und ging ziemlich hoch her. mehr
Eine Autofahrerin parkt und will aussteigen, touchiert dabei ein Auto, das neben ihr parken will. Ein klarer Fall, wer hier die Schuld hat? Nein, der Fall landete vor Gericht. mehr
Versicherungen braucht jeder. Aber nicht jede Versicherung. Oft empfehlen Berater und Verkäufer Produkte, die der Kunde gar nicht braucht. Nicht gleich abschließen, sondern erst überlegen kann bares Geld sparen. mehr
Arbeitnehmerinnen sind 2015 öfter wegen Krankheit zuhause geblieben als ihre männlichen Arbeitskollegen. Das zeigt eine Vorabauswertung des Gesundheitsreports der Techniker Krankenkasse. mehr
Auslandsreiseversicherungen schützen Kunden vor hohen Kosten, wenn ihnen im Ausland etwas passiert. Welche Anbieter in diesem Bereich den besten Krankenschutz bieten, hat Öko-Test analysiert. mehr
Bei der Lufthansa musste sich bisher keiner große Gedanken um seine Altersvorsorge machen. Zusatzrenten von bis zu 1.000 Euro für Flugbegleiter und 4.000 Euro für Piloten sind ein nettes Ruhekissen. In Zeiten des Niedrigzinsniveaus fällt es Unternehmen wie der Lufthansa aber zunehmend schwer, die zugesagten Leistungen einzuhalten. Was heißt das aber für Arbeitnehmer? Können Firmen versprochene Betriebsrenten zusammenstreichen? Und was passiert, wenn der Arbeitgeber pleitegeht? mehr
Die Höhe der ablaufenden Lebensversicherungen erreicht in den nächsten Jahren nie dagewesene Höchststände – mehr als 80 Milliarden Euro jährlich werden es sein. Bleibt nur die Frage, wohin mit dem Geld? Andreas Feiden, Vorstand Youvestor AG, stellt im Interview eine einfache Geldanlage vor, mit der Makler ohne 34f-GewO-Lizenz am Geschäft mit Vermögensanlagen teilhaben können. mehr