Werbung

Um ein stabiles Rentenniveau in der Gesetzlichen Rente zu gewährleisten, müssen die Deutschen länger arbeiten, wenn sie höhere Beiträge vermeiden wollen. Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat mal ausgerechnet, wie lange. mehr

Die Unfallpolice Individual der Bayerischen sichert den Verdienst im Fall der Fälle ab. Obwohl sich die Police an einzelne Personen richtet, ermöglicht sie darüber hinaus auch die Absicherung für bestimmte Berufsgruppen. Wie das funktioniert und wie sich der Beitrag ermittelt, erklären im vierten Teil des Interviews Martin Gräfer, Mitglied der Vorstände, und Maximilian Buddecke, Leiter Maklervertrieb der Bayerischen. mehr

Das US-Magazin „Spear's“ hat ihr weltweites Ranking von Städten mit den meisten sogenannten Ultra High Net Worth Individuals (UHNWI) aktualisiert. Auch eine deutsche Stadt schafft es in die Top Ten. mehr

Arbeit macht krank? Nun, manchmal kann das schon passieren. Forscher der Uni Halle-Wittenberg haben elf Arbeitsbedingungen identifiziert, die tatsächlich krank machen. Welche das sind, lesen Sie hier. mehr

Laut Recherchen der CDU/CSU-Fraktion bunkern die Krankenkassen offenbar Geld aus dem Gesundheitsfonds. Im vergangenen Jahr hätten sie 503 Millionen Euro zugewiesen bekommen, die sich nicht in den Leistungs- oder sonstigen Ausgaben der Kassen widerspiegeln sollen, heißt es in einem Brief an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. mehr

Seit drei Jahren gibt es Pflegeversicherungen mit staatlichem Zuschuss, auch Pflege-Bahr genannt. Ein aktueller Test zeigt nun, welche Tarife 2016 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Wer für den Pflegefall vorsorgen will, kann zwischen zwei Formen des Pflege-Bahrs wählen. In Kombination mit einem ungeförderten Vertrag sind höhere Leistungen möglich. mehr

Die Deutschen sparen wieder mehr – im Schnitt 119 Euro im Monat. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte betrifft die Anlagestrategie, die Sparer dabei wählen. Sie verheißt für die Zukunft nichts Gutes. mehr

Viele Familien kümmern sich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen. Dadurch spart der Staat ordentlich Geld. Nicht selten isolieren sich Angehörige durch die Pflege aber und bekommen Depressionen. Die neue Pflegefalle ist also eine Verschiebung von Kosten: Was der Staat für die Pflege nicht aufwenden muss, fällt für die Behandlung der Folgen von Laienpflege an. mehr

Läuft die Umdeckung eines BU-Vertrages schief, muss der Berater nicht für den Verlust der Vorversicherung haften - zumindest dann nicht, wenn der Kunde relevante Erkrankungen verschwiegen hat. Das entschied das Landgerichts Krefeld. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen