Werbung

Das Gros der Bundesbürger geht davon aus, dass die Gefahr einer Zwei-Klassen-Medizin hierzulande in den kommenden zehn Jahren steigen wird – ebenso die Krankenkassenbeiträge. Das zeigt der MLP Gesundheitsreport 2019. Hier kommen weitere Ergebnisse der Untersuchung. mehr

Der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden bis 2040 fast 50 Milliarden Euro fehlen, wie aktuelle Berechnungen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung prognostizieren. Als Ursache wird eine wachsende Kluft zwischen Einnahmen und Ausgaben genannt. Um diese Lücke zu schließen, müsste der Beitragssatz von derzeit 14,6 schrittweise auf 16,9 Prozent steigen, so die Studienautoren – der Beitrag könnte aber auch noch höher ausfallen. mehr

Im Zeitalter der Digitalisierung wird es auch für Makler immer wichtiger, eine persönliche Website zu haben. Doch wie genau baut man sich im Internet eine eigene Präsenz auf und worauf muss man dabei achten? Hier finden Sie eine Checkliste mit den sechs wichtigsten Punkten, die Sie sich vorab unbedingt überlegen sollten. mehr

Das Analysehaus Ascore hat den ersten Jahrgang seines neuen Ratings „PKV-Unternehmensscoring“ vorgelegt. Wie sich die insgesamt 32 privaten Krankenversicherer schlugen und wie die vier Anbieter lauten, die mit einer Höchstwertung belohnt wurden, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia gibt es erst seit 2013 – in dieser relativ kurzen Zeit hat sich das „Blatt mit dem Blatt“ zu einer der wichtigsten Nachrichtenquellen für die Versicherungs- und Finanzbranche entwickelt. Das behaupten wir nicht einfach, sondern haben dies jetzt auch durch eine unabhängige Studie bestätigt bekommen. Diese hatte insgesamt 19 Fachmedien unter die Lupe genommen – und dafür auch die Leser ausführlich befragt. Hier kommen die Details. mehr

Bei Statista findet man seit Ende September 2019 eine Übersicht über die umsatzstärksten Arzneimittelgruppen 2018 in Deutschland. Was sagen diese über unser Gesundheitssystem aus und wie ließen sich Kosten einsparen? Das erfahren Sie hier. mehr

Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) sind keine Fans von Elektroautos. Die Anschaffungskosten finden sie vielfach zu hoch und die Leistung der Akkus zu schlecht. Das zeigt eine Umfrage der Gothaer. Die Marktforscher fragten dabei auch ab, wie die KMUs mit den drohenden Dieselfahrverboten umgehen. mehr

Die Zahl der Versicherungsvermittler sinkt seit Jahren, doch zuletzt hat sich der Negativ-Trend deutlich verlangsamt. Dies zeigt das aktuelle Vermittlerregister des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für das dritte Quartal 2019. mehr

Der Lebensversicherer Helvetia hat das Fondstool FactsheetsLIVE neu in sein Angebot mit aufgenommen. Es soll Vermittlern bei der Analyse und Auswahl von Fonds helfen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen