Werbung

Eine private Leibrentenversicherung kann als Vermögen gelten und deshalb einen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (Hartz IV) ausschließen. Auch wenn sich der Vertrag noch in der Ansparphase befindet. mehr

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Bund hat die Kritik zurückgewiesen, die Zulagen der Riester-Rente kämen nicht bei den Empfängern geringer Einkommen an. Christian Amsinck zufolge verdient die Mehrheit der Zulagenempfänger weniger als 30.000 Euro im Jahr. mehr

„Bots sind die neuen Apps“ prophezeien zahlreiche Tech-Medien und IT-Experten. Mittels künstlicher Intelligenz werden Abläufe automatisiert und über den 1:1-Kommunikationsweg bereitgestellt. Was bedeutet das für die Versicherungsbranche? mehr

Der Versicherungsverband GDV hat in einer Grafik zusammengestellt, wie die staatliche Zulagen-Förderung bei der Riester-Rente funktioniert. Als Beispiel dient ein Riester-Sparer mit einem Bruttoeinkommen von 40.000 Euro und zwei Kindern. mehr

Die Briten haben sich entschieden – sie wollen die Europäische Union verlassen. Das Pfund verlor massiv an Wert, auch der Euro und die Aktienmärkte gaben nach Bekanntgabe des Ergebnisses deutlich nach. Doch welche Auswirkungen hat das Votum auf deutsche Sparer und Versicherer? mehr

Ohne die notwendigen Hilfsmittel ist es kaum möglich, sich adäquat um bedürftige Angehörige zu kümmern und ihnen einen vernünftigen Lebensstandard zu bieten. Ein Pflegebett gehört auf jeden Fall dazu, entschied das Bayerische Landessozialgericht. mehr

Anfang 2017 soll in Deutschland der erste rein digitale Krankenversicherer an den Markt gehen. Übers Internet will ein Münchener Unternehmen private Voll- und Zusatztarife anbieten – die Kommunikation mit den Kunden erfolgt per App. mehr

Bitter für Berater: Geht es um Finanzfragen etwa zur Kfz-Versicherung suchen Verbraucher oft Rat bei Online-Portalen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom. Welche Portale dabei vor allem das Vertrauen der Kunden genießen, lesen Sie hier. mehr

Gerade Frauen rutschen immer wieder in die Altersarmut, weil sie ihre Karriere unterbrechen, um sich um den Nachwuchs zu kümmern. Wie man das Problem lösen kann, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen