Die Bayerische und der Fußballverein TSV 1860 München haben eine mehrjährige Partnerschaft vereinbart. Ab der kommenden Bundesliga-Saison ist die Versicherungsgruppe aus Bayern offizieller Haupt- und Trikotsponsor der Kicker. mehr
Die Riester-Rente sei ein Erfolg, erklärt Andreas Wimmer, Firmenkunden-Vorstand bei der Allianz Leben. Allerdings habe das staatlich geförderte Altersvorsorge-Konzept ein großes Manko. Welches es ist und wie man Abhilfe schaffen könnte. mehr
Die Zeiten, in denen Banken und Sparkassen aus Gier handelten, sind lange vorbei, glaubt Bernd Nolte, Chef des Beratungsunternehmens 4P Consulting. Wenn die Geldinstitute nun Kontoführungsgebühren erhöhen, Überweisungen verteuern oder Strafzinsen kassieren, passiere das vielmehr aus Notwehr. Sie wüssten sich im Niedrigzinsumfeld schlicht nicht anders zu helfen. mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat zwei Verfassungsbeschwerden gegen die steuerliche Behandlung von Altersvorsorgebeiträgen abgewiesen. Diese Beiträge bleiben danach Sonderausgaben und bleiben außerdem gedeckelt. Hier kommen die Details. mehr
Wann ist man berufs-, wann arbeits- und wann erwerbsunfähig? Die Versicherer verschiedener Sparten und der Sozialgesetzgebung definieren diese Begriffe durchaus unterschiedlich. Anhand anschaulicher Beispiele können Berater ihren Kunden den Unterschied verständlich erklären. mehr
Schon 37 Prozent der Bundesbürger haben mindestens einmal online eine Versicherung abgeschlossen, zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschers Heute und Morgen. Bei den Endkunden ist die Digitalisierung also schon mal angekommen. Nun muss nur noch der Makler nachziehen, schreibt Axel Stempel, Geschäftsführer von Heute und Morgen, in einem Kommentar. mehr
Reiserücktrittsversicherungen sollen zahlen, wenn Kunden etwa wegen einer „unerwarteten Krankheit“ die Reise nicht antreten können. Aber der Begriff führt immer wieder zum Streit. Verbraucherschützer fordern jetzt Nachbesserungen. mehr
Warren Buffett hat sich ein neues Geschäftsfeld ausgesucht: Der Groß-Investor will nun Industrieversicherungen verkaufen. Ein Büro in Düsseldorf gibt es für die Tochter Berkshire Hathaway Specialty Insurance schon. mehr
Zwei Drittel (69 Prozent) der Finanzenentscheider in Deutschland glauben, dass Verbraucher von Insurtechs profitieren können. Allerdings befürchten gleichzeitig 78 Prozent, dass der Versicherungsmarkt durch die Angebote von Insurtechs unübersichtlicher wird. Welche Vor- und Nachteile Insurtechs aus Verbrauchersicht gegenüber klassischen Angeboten haben, lesen Sie hier. mehr