Für die meisten Menschen sind Versicherungen wichtige Wegbegleiter in Krisensituationen. Manche nutzen diesen Luxus allerdings schamlos aus. Hier finden Sie drei der häufigsten Maschen beim Versicherungsbetrug rund ums Fahrrad. mehr
Die Monuta Versicherungen haben ihre Maklerbetreuer zu zertifizierten Generationenberatern (IHK) ausgebildet. Diese stehen ab sofort Maklern und Vermittlern zu den Fragen der generationenübergreifenden Vorsorgeberatung zur Verfügung. mehr
Weil Daten in der heutigen Zeit immer wertvoller für Unternehmer werden, dürfte auch die Cyber-Versicherung, die vor Datenverlusten schützen hilft, an Bedeutung zunehmen. Davon ist Jan Blumenthal, Hauptbevollmächtigter Deutschland und Österreich vom Londoner Versicherungsmarkt Lloyd´s, überzeugt. Er geht sogar so weit zu sagen, dass Sachversicherungen bald nur noch eine Erweiterung des Cyber-Schutzes sein werden. Mehr dazu lesen Sie in seinem Gastbeitrag. mehr
Dass Insurtechs für frischen Wind in der Versicherungswirtschaft sorgen, ist inzwischen bekannt. Die Unternehmensberatung Oliver Wyman und der Policenhändler Policen Direkt nahmen sich nun der Frage an, ob und inwiefern die innovativen Unternehmen Traditionsarbeiter bedrohen. Das Ergebnis lesen Sie hier. mehr
Autopiloten landen Flugzeuge, Drohnen liefern Pakete aus und Chat-Bots ersetzen den Berater am Bankschalter. Durch Digitalisierung, Roboter und künstliche Intelligenz werden in den kommenden Jahren tausende Jobs wegfallen – auch in der Kundenberatung. Hier gibt es die Details. mehr
Autos werden dank der eingebauten Technik immer schlauer – und sammeln immer mehr Daten über ihre Fahrer. Das kann auch für Versicherungen interessant sein, wie ein jüngst verhandelter Fall vor Gericht zeigt. mehr
Nach der deutlichen Erhöhung des Zusatzbeitrags hat Deutschlands drittgrößte Krankenkasse DAK mindestens 180.000 Mitglieder verloren. Der Versuch, Kunden durch Prämien zum Bleiben zu bewegen, ging aber nach hinten los. Mehr dazu hier. mehr
Bis zu 12 Millionen Rentner werden später mal Altersbezüge unter Hartz-IV-Niveau bekommen. Diese düstere Prognose zeichnet Frank Bsirske, Chef der Gewerkschaft Verdi. Das entspräche jedem dritten Arbeitnehmer. Wie die Gewerkschaft das verhindern will. mehr
Immer weniger Junge zahlen für immer mehr Alte – dieses Szenario für die gesetzliche Rentenversicherung soll politisch verhindert werden: Das bis zum Jahr 2030 festgeschriebene Mindest-Rentenniveau soll daher auch für die Zukunft gelten, fordert CDU-Rentenpolitiker Peter Weiß. mehr