Werbung

Viele Monate sind vergangen, der Arztbesuch liegt lange zurück, und Sie als Privatpatient haben noch immer keine Rechnung erhalten? Erster Gedanke: Super, die haben’s wohl vergessen. Aber Vorsicht. Auch mit bis zu drei Jahren Verspätung können Zahlungsaufforderungen noch Gültigkeit haben. mehr

Menschen, die in gefährlichen Berufen tätig sind oder Vorerkrankungen haben, haben oft eingeschränkte Möglichkeiten, ihre eigene Arbeitskraft abzusichern. Inwiefern sich für diese Zielgruppen eine Risikovoranfrage lohnt, erläutert im Interview BU-Experte Gerhard Pscherer. mehr

Dass ein schlechter Gesundheitszustand, ein gefährlicher Job oder Extremsport zu einer Ablehnung eines Antrags auf Risikolebensversicherung führen können, ist einleuchtend. Nun berichtet Versicherungsmakler Matthias Helberg aber über einen Ablehnungsgrund, der alles andere als nachvollziehbar ist. Aber lesen Sie selbst. mehr

Eine Bank in Bayern verlangt von Privatkunden, die viel Geld auf ihrem Girokonto parken, ein Verwahrentgelt. Damit ist das Finanzinstitut die erste Bank in Deutschland, die Strafzinsen auch auf Kontoguthaben von Kleinkunden erhebt. mehr

Der Versicherungsvertrieb befindet sich in Zeiten des Umbruchs, und gerade junge Berufseinsteiger haben hier große Chancen für ihre Karriere. Das zeigt zumindest eine aktuelle Umfrage. mehr

Viele Politiker sprechen derzeit davon, Menschen vor der Altersarmut bewahren zu wollen. Wie kann man aber beurteilen, ob man mit seinem Einkommen später mal nur eine Rente auf Grundsicherungsniveau bekommt? Hier gibt es die Antwort. mehr

Der Markt der privaten Zahnzusatzversicherungen boomt. Und der Grund ist ganz einfach: Eine Umfrage des Verbands der privaten Krankenversicherer (PKV-Verband) hat ergeben, dass mittlerweile fast jeder zweite Deutsche Zahnersatz benötigt. Tendenz steigend. mehr

Das Niedrigzinsniveau verteuert die private Krankenversicherung. In der Branche rechnet man bei einem sinkenden Zinsniveau um 0,1 Prozent mit einer Beitragserhöhung von rund einem Prozent. Angestellte treffen die Steigerungen im Vergleich zu Beamten dabei besonders. Warum, lesen Sie hier. mehr

Drei Säulen, mehr Risikobereitschaft, mehr Rente – das schweizerische Rentensystem ist anders als das der Deutschen. Alle zahlen ein, die Armen profitieren von den Reichen. Ob das System aber ein mögliches Modell für Deutschland ist, da spalten sich die Meinungen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen