Erst mit 69 Jahren in Rente gehen zu dürfen, lehnen die Deutschen mehrheitlich ab. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Emnid-Instituts. Der Vorschlag der Rente mit 69 kam von der Deutschen Bundesbank. mehr
Für vergleichsweise wenig Geld im Krankenhaus den Status eines Privatpatienten zu erlangen – das klingt sehr verlockend. Mit Krankenhaus-Zusatzversicherungen geht das. Wenn es dann an die Begleichung der Rechnung geht, kommt es wegen eines Missverständnisses aber gerne mal zu bösen Überraschungen. mehr
Der Versicherer Axa hat in Belgien bei einem Lebensversicherungsprodukt den lebenslang garantierten Zins für Bestandskunden gesenkt. Kann das auch in Deutschland passieren, fragten wir den Versicherer? Nein, für Deutschland gibt die Axa Entwarnung. mehr
Apfelkuchen backen, Stricken, Unkraut jäten und Enkel hüten? Das war mal. Der Rentner von heute ist modern und will seine Erfahrung gerne weiter einbringen: Auf dem Online-Portal „Rent a Renter“ bieten Vertreter der Generation 50plus daher ihre Dienste an. „Reich an Erfahrung – günstig im Preis“, so heißt dabei der Lockruf. mehr
Bei der Recherche in Social-Media-Kanälen begegnen uns immer wieder coole, kleine Geschichten. Dieses Mal sind wir auf Facebook fündig geworden. Dort hat Versicherungsmakler Ronny Meßmann ein Video gepostet, das einen Gesprächsverlauf zwischen ihm und seinem Kunden auf dem Smartphone zeigt. Dabei geht es darum, dass der Kunde mit seiner bestehenden Unfallversicherung bei weitem nicht richtig abgedeckt ist. mehr
Immer wieder fallen Sparer auf obskure Anlageangebote rein. 2015 etwa hat die Polizei 7.895 Fälle von Beteiligungs- und Kapitalanlagebetrug verzeichnet. Ein Plus von 5,3 Prozent gegenüber 2014. Wie man Anlagebetrüger erkennt, hat nun der Bankenverband aufgeschlüsselt. mehr
Mal kurz zur Toilette gegangen und schon ist durch die unbeaufsichtigte Fritteuse die Hütte abgebrannt – wegen grob fahrlässigen Verhaltens können Versicherer dann die Leistung gehörig kürzen. Für den Kunden kann das existenzbedrohend sein. Warum Berater dieses Risiko für ihre Kunden unbedingt ausschließen müssen – schon alleine aus Haftungsgründen –, erklärt Versicherungsmakler Hubert Gierhartz. mehr
Immer wieder werden Frauen in Beratungsgesprächen nicht für voll genommen und wie Kinder behandelt. Das zeigt etwa der Fall einer 29-Jährigen Frau. Anlagethemen will der Berater lieber mit ihrem Mann besprechen – obwohl sie sich um die Finanzen der Familie kümmert. mehr
In ein paar Monaten tritt das zweite Pflegestärkungsgesetz in Kraft, dass die gesetzliche Pflegeversicherung hierzulande in wichtigen Teilen einmal neu erfindet. Wir sprachen mit Stefan M. Knoll, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Familienversicherung, über die Änderungen, ihre finanziellen Konsequenzen für die Kunden und warum eine private Pflegevorsorge Pflicht ist. mehr