Jeder, der seinen Lebensunterhalt durch die eigene Arbeitskraft verdient, sollte sich für eine mögliche Berufsunfähigkeit absichern. Das sagt der Chef des Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI) Thomas Lemke. Denn: Jeden Vierten trifft es. Das Institut hat nun die Anbieter von BU-Versicherungen für fünf verschiedene Berufsgruppen unter die Lupe genommen. mehr
Der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK) fehlen 7 Milliarden Euro im Rentenpott. Damit ist die Finanzierunglücke für die Pensionen der rund 1,2 Millionen Beschäftigten in Einrichtungen der katholischen Kirche und der Caritas im Vergleich zu 2015 um 1,5 Milliarden Euro gestiegen. Die Betriebsrenten seien trotzdem sicher, heißt es. mehr
Baden-Württemberg führt als erstes Bundesland flächendeckend das Unterrichtsfach „Wirtschaft“ an allen weiterführenden Schulen ein. Ziel ist es, den jungen Leuten Wissen zum Thema Kredite, Vermögensanlagen & Co. beizubringen. mehr
Viele Deutsche haben Angst vor Altersarmut, aber nur gut die Hälfte tut etwas dagegen. Das zeigt eine Umfrage der Postbank. Hauptgrund für die Inaktivität: Vielen Deutschen fehlt das Geld zum Sparen. mehr
82 Prozent der Deutschen finden die Betriebsrente zu komplex, weniger als die Hälfte nutzt sie, 70 Prozent sehen sie trotzdem als sehr sichere Anlage an: Das zeigt der Deutschland-Trend zum Thema Vorsorge, den das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) viermal pro Jahr erhebt. Eine Vereinfachung muss also her, fordert das DIA. mehr
Ebenso wie andere Versicherungsverträge sollte auch die Wohngebäudeversicherung von Zeit zu Zeit überprüft werden. Für den Kunden können sich sonst ärgerliche Deckungslücken ergeben – und für Makler möglicherweise Haftungsfälle. Der Wechsel zu einem anderen Anbieter erfordert aber schnelles Handeln. Läuft der Vertrag beispielsweise zum Jahresende aus, muss dem Versicherer spätestens bis zum 30. September das Kündigungsschreiben vorliegen. mehr
Der Produktvorstand der Allianz Lebensversicherung, Alf Neumann, hat Vorschläge für eine Verbesserung der Riester-Rente gemacht. Einer davon: Selbstständige mit in den Kreis der Förderberechtigten aufnehmen. mehr
Die Altersarmut in Deutschland hat zuletzt deutlich zugenommen. Aktuellen Zahlen zufolge sollen über 5,6 Millionen Menschen der Generation 55plus davon bedroht sein, berichtet die Passauer Neue Presse. mehr
Deutschlands größter Lebensversicherer Allianz hat die Datenweitergabe an das HIS-Informationssystem eingestellt. Das gilt für die Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Gründe des Versicherers für den Teil-Ausstieg erfahren Sie hier. mehr