Werbung

Jeder dritte Deutsche über 40 hat sich noch nicht mit seiner Wohnsituation im Alter beschäftigt. 2014 war es noch jeder Achte. Gerade wegen des demografischen Wandels ist es aber wichtig, sich frühzeitig mit diesem Thema zu beschäftigen, zeigt eine repräsentative Umfrage von Thyssenkrupp. mehr

Viele gesetzliche Krankenkassen bieten ihren Mitgliedern Bonusprogramme an. Die Boni sind dabei aber oft an unrealistisch hohe Anforderungen geknüpft, zeigte eine Untersuchung des Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI). So müssten Mitglieder in einem Fall für einen Bonus von 200 Euro beispielsweise 35 Maßnahmen erfüllen. mehr

Rente mit 63? Für die meisten Deutschen klingt das schon jetzt unrealistisch. 57 Prozent haben sich bereits darauf eingestellt, auch mit 65 und darüber hinaus noch arbeiten zu müssen. Jeder Zweite fürchtet finanzielle Probleme im Alter und erwartet zudem, dass es ihm später einmal schlechter als den Eltern gehen wird. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Hamburger Körber Stiftung. mehr

Kommt das Provisionsverbot in Deutschland? Noch weiß man es nicht so genau. Die Fondsgesellschaft Union Investment zumindest hat sich auf dieses Szenario vorbereitet. Im Interview erklärt der Vorstandsvorsitzende Hans Joachim Reinke aber, dass er in der Honorarberatung keinen Garant für eine bessere Anlageberatung sieht. mehr

Die berufliche Tätigkeit beeinflusst einen Menschen jeden Tag. Kein Wunder also, dass Berufe, die mit körperlicher Arbeit einhergehen, für mehr Fehlzeiten und Krankheitsfälle sorgen als Bürojobs. So sind Reinigungskräfte doppelt so lange krank als Beschäftigte im IT-Bereich, zeigt der Gesundheitsreport des Betriebskrankenkassen Dachverbands. Investitionen in die Gesundheit der angestellten lohnen sich also. mehr

SdV und Mr-Money haben das Dokumentationsportal Elbe Online für Versicherungsmakler nach einigen Verbesserungsvorschlägen der Nutzer überarbeitet und neue Optionen hinzugefügt. So können Unterschriften nun elektronisch übermittelt werden, um den Prozess zu beschleunigen. mehr

Im Straßenverkehr gilt: Augen auf die Straße, nicht aufs Handy, Tablet und Co. Trotzdem ist genau dieses Verhalten eines der zentralen Unfallursachen auf deutschen Straßen. In Deutschland nutzen 46 Prozent ihr Smartphone am Steuer, 49 Prozent telefonieren sogar regelmäßig. Das zeigt eine aktuelle Studie der Allianz. mehr

Ist es irreführend, wenn der Versicherer seinen Kunden anschreibt und dabei einen Außendienstmitarbeiter als zusätzlichen Betreuer angibt, nicht aber einzig und allein den Makler? Nein, meint der Bundesgerichtshof (BGH). Wie Makler mit dem Urteil umgehen sollten, lesen Sie hier. mehr

Nur 38 Prozent der Deutschen wären bereit, für die Stabilisierung des Rentenniveaus eine spürbare Erhöhung des Rentenbeitragssatzes in Kauf zu nehmen. Etwa zwei Drittel lehnen einen solchen Schritt ab, zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen