Werbung

Erhöhte Leistungsausgaben, veränderte Sterbewahrscheinlichkeiten und die aktuelle Zinssituation – die privaten Krankenversicherer haben es gerade nicht leicht. Besonders das Thema Beitragsstabilität macht ihnen das Leben schwer. Laut einer aktuellen Analyse haben Anpassungen der Beiträge zugenommen; und zwar besonders Beitragssteigerungen. mehr

Die Neue Leben hatte mit Briefen versucht, Kunden aus hochverzinsten Altverträgen zu locken. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBZ) aber fand, dass der Versicherer darin nicht ausreichend auf die Nachteile einer Kündigung hinwies. Es folgte eine Abmahnung. Nun hat der Versicherer in einer Unterlassungserklärung zugesichert, den umstrittenen Brief nicht mehr zu verwenden. mehr

Die EU-Richtlinie zum Versicherungsvertrieb (IDD) soll bis Februar 2018 in nationales Recht umgesetzt werden. Die Folgen für die Versicherungsbranche sind kaum abzusehen – auch für die Finanzaufsicht Bafin nicht. Doch immerhin sagen die Aufseher schon jetzt einen „erheblichen Mehraufwand für alle Beteiligten“ voraus. mehr

2016 ist viel passiert – allem voran das Brexit-Votum und die US-Präsidentenwahl. Die wirklichen Auswirkungen dieser Entscheidungen lassen sich wohl erst im nächsten Jahr einschätzen und spüren. Trotzdem gibt GDV-Chefvolkswirt Klaus Wiener einen Ausblick auf das, was im kommenden Jahr in Sachen Konjunktur, Finanzmärkte sowie Versicherungswirtschaft passieren könnte. mehr

Die Gesundheitswirtschaft ist ein bedeutender Faktor im gesamtwirtschaftlichen Getriebe der Bundesrepublik Deutschland. Ihr Anteil an der Gesamtwertschöpfung betrug 2014 rund 11,1 Prozent. Das entspricht einem Wert von 279 Milliarden Euro. Besonders auffällig dabei: Die Gesundheitswirtschaft wächst schneller als die Gesamtwirtschaft. mehr

Zum Jahreswechsel gilt in Deutschland ein neues Pflegesystem. Statt drei Pflegestufen gibt es dann fünf Pflegegrade um eine der Hauptänderungen zu nennen. Welche weiteren wesentlichen Änderungen auf Pflegebedürftige zukommen, zeigt die Infografik. mehr

Fast jedes vierte im Jahre 2016 in Deutschland geborene Mädchen wird einmal das Alter von 100 Jahren erreichen. Bei den Jungs trifft das nur auf ein Sechstel zu, wie aktuelle Zahlen zeigen. Trotzdem setzen viele Menschen die eigene Lebenserwartung zu niedrig an, weil intuitiv noch immer das Alter der Oma oder der Eltern als Vergleich gilt. Eine ausreichende Vorsorge kommt da schnell zu kurz. mehr

Reichen die Erträge eines Lebensversicherers nicht aus, um seine Rechnungszinsverpflichtungen zu bedienen, kann er unter anderem auf Einnahmen aus dem Risiko-Geschäft zurückgreifen. Darunter leiden Risikolebens- und BU-Kunden, deren Beiträge steigen. Bei folgenden zehn Gesellschaften wird dies aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht passieren. mehr

Immer wieder sprechen sich Verbraucherschützer für eine Abschaffung der Provisionsberatung und eine Etablierung der Honorarberatung aus. Ein Argument: Die gezahlten Provisionen würden sich auf die Rendite der Versicherungsverträge auswirken. Versicherungsmakler Hubert Gierhartz tritt in seinem Kommentar den Gegenbeweis an. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen