Welche Anlageklasse hatte 2016 die Nase vorn? Das hat das Nachrichtenmagazin Spiegel untersucht. Ergebnis: Wer Anfang 2016 genau 10.000 Euro in Aktien anlegte, ging am Jahresende mit Gewinn raus. Verluste mussten indes Inhaber von Sparbuch, Tagesgeld & Co. verkraften. mehr
Wegen der umfangreichen Pflegereform zum Jahreswechsel und den damit verbundenen höheren Kosten, muss der Pflegebeitrag nun wohl früher angehoben werden als ursprünglich vermutet. Ein Anstieg sei spätestens Anfang 2022 sehr wahrscheinlich, meint Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbands. mehr
Arbeiten bis 67? Viele Deutsche können sich das so gar nicht vorstellen. Nicht einmal 5 Prozent halten etwas davon. Wenn sie es sich leisten könnten, würden sich die Bundesbürger vielmehr schon mit 60 Jahren in den Ruhestand zu verabschieden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Tier-OP-Versicherungen sollen hohe Kosten bei Operationen auffangen. Für Makler ist dieses Geschäftsfeld ideal, um Kunden zu gewinnen. Sind die Vierbeiner gut versorgt, ist eine Absicherung für den Zweibeiner nicht weit. mehr
Der Kunde schließt eine Unfallversicherung ab – und am Ende der Laufzeit erhält er seine eingezahlten Beiträge zurück. Dabei handelt es sich keineswegs um versicherungsmathematische Zauberei, sondern um sogenannte Unfallversicherungen mit Beitragsrückgewähr (UBR). Diese Policen sind an eine Kapitallebensversicherung gekoppelt, mit der die Kunden das Geld für die Rückerstattung ansammeln. Doch die Kritik an den kreativen Produkten ist groß. mehr
2017 wird alles besser. Naja, für Sparer nicht unbedingt. Es spricht nämlich wenig dafür, dass die Einlagenzinsen in den kommenden Monaten steigen – das meint zumindest der Finanzjournalist Christian Kirchner. Der „Schmerz“ vieler Sparer werde sich eher noch vergrößern, lautet seine Prognose. Der Grund: Eine „deutlich höhere Inflationsrate“ werde die Realzinsen „noch tiefer in den roten Bereich rutschen“ lassen. Hier geht es zur Analyse. mehr
„Lebensversicherungen werfen immer weniger ab“, titelt der Mannheimer Morgen an diesem Freitag. Schlagzeilen wie diese haben derzeit Konjunktur. Martin Gräfer, Vorstand die Bayerische, kann mit derlei „Grabesgesängen“ auf die Lebensversicherung nichts anfangen. In seinem Kommentar erklärt er, warum Menschen mit einer Lebens- oder Rentenversicherung „den Magerzinsen derzeit noch am ehesten gelassen zusehen“. mehr
Auch in diesem Jahr wird der Silvester-Klassiker „Dinner for One“ wieder ein Millionenpublikum amüsieren. Grund genug für die Allianz, einmal nachzurechnen, mit welchen Kosten die Missgeschicke von Butler James zu Buche schlagen. Wie lang die Schadenliste geworden ist und wie der teuerste Posten lautet, erfahren Sie hier. mehr
Männer mit niedrigem Einkommen und Bildungsstatus erkranken durchschnittlich sechs Jahre früher an Demenz als solche, die gut verdienen und gebildet sind. Das zeigt eine Auswertung der Krankenkasse AOK Rheinland/Hamburg. Sollten Gesundheitspolitiker dieser Erkenntnis folgen, könnten die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) womöglich mehr Geld erhalten, denn sie versichern überdurchschnittlich viele sozial schwache Patienten. mehr