Der Wirtschaftsausschuss, der Ausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz und der Rechtsausschuss empfehlen dem Bundesrat, auf drei Änderungen zum IDD-Umsetzungsgesetz zu bestehen. mehr
Immobilien werfen im Langfrist-Vergleich die höchste Rendite ab. Zudem garantieren sie stabilere Renditen als Aktien und Anleihen. Das sind Erebnisse einer Studie des Ökonomieprofessors Moritz Schularick. mehr
In den kommenden Jahren werden viele Immobilien vererbt. Aber auch die Schenkung einer Immobilie wird immer öfter in Betracht bezogen. Was ist dabei versicherungstechnisch zu beachten? Versicherungsmakler Hubert Gierhartz klärt auf. mehr
Versicherungen für Smartphones, E-Bikes, Sportgeräte & Co. – sogenannte Nischen-, Annex- und Spezialversicherungen – sind ein wachsender Markt. Der Grund: Viele Besitzer haben eine emotionale Bindung zu diesen Gegenständen und wollen sie gut abgesichert wissen. Wie aber stehen Sie, unsere Leser, zu diesem Thema? Machen Sie mit bei unserer Umfrage! mehr
Die Bundesregierung versucht sich an einer Reform der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Dabei hat sich diese längst in den Ansprüchen an sich selbst verheddert. Das findet Tobias Haff, Geschäftsführer Betrieb beim Insurtech Massup. Warum eine „echte Revolution“ in der bAV nötig sei, erklärt er hier. mehr
Andreas Reinhold, Leiter Firmenkunden-Produktmanagement der Axa, spricht mit Pfefferminzia über die Bedrohung für Unternehmen durch Cyber-Attacken. mehr
Seit 2013 gibt es für die Vermittlung von Vorsorgeprodukten in Großbritannien keine Provisionen mehr. Wie hat sich die Regelung seitdem auf das Geschäftsmodell der britischen Makler ausgewirkt? Im Interview mit Christian Nuschele, Vertriebschef der Standard Life, spricht ein britischer Berater und Broker über seine Beratungsansätze und die Umstellung auf die Beratungsgebühren. mehr
In Zeiten zunehmender Digitalisierung und immer stärkeren Kostendrucks wächst bei vielen Maklern der Bedarf nach einem perfekten Maklerverwaltungsprogramm um schneller und effizienter zu arbeiten. Aber welches Programm ist das richtige für welchen Makler? Unternehmensberater Peter Schmidt gibt in seinem Gastbeitrag Tipps, wie die Suche nach der richtigen Software gelingt. mehr
Die Auseinandersetzung zwischen dem Bund der Versicherten (BdV) und MLP geht vor Gericht weiter. Der BdV hat nach eigenen Angaben Klage gegen den Finanzdienstleister eingereicht. Die Verbraucherschutzorganisation will klären lassen, ob die Tarifwechselberatung, die MLP in der privaten Krankenversicherung (PKV) anbietet, rechtmäßig ist – der BdV bezweifelt das, MLP hält dagegen. mehr