Seit viereinhalb Jahren gilt in Großbritannien das Provisionsverbot in der Anlageberatung. Eine neue Studie der britischen Finanzaufsicht FCA hat jetzt untersucht, wie sich die Reform auf das Anlageverhalten der Bürger im Königreich ausgewirkt hat. Die Ergebnisse dürften Anlass zur Sorge geben. mehr
Gerade im aktuellen Niedrigzinsumfeld sind schnelle und unkomplizierte Anlagen besonders gefragt. Dabei ist für die Anleger entscheidend, die bestmögliche Rendite bei akzeptablem Risiko zu erzielen. Eine Möglichkeit hierzu bieten Dachfondsportfolios, die auf mehrere Anlageklassen setzen. mehr
Wer den Hashtag #Bindannmalweg oder einfach nur #Urlaub in sozialen Netzwerken eingibt, erhält zahlreiche bunte Urlaubsposts – gefährlicher Leichtsinn, wie der Versicherungsverband GDV findet. So könnten etwa Urlaubs-Selfies Einbrecher auf den Plan rufen. Besonders kuriose Posts, wie man es besser macht und ob die Hausratversicherung die Leistung verweigern könnte, zeigen wir hier. mehr
Fast ein Drittel der Bundesbürger kann sich nicht vorstellen, bis zum gesetzlich vorgesehenen Renteneintrittsalter zu arbeiten. Sie wollen früher in Rente gehen und zwar selbst dann, wenn ihnen dadurch finanzielle Einbußen drohen. Das hat eine Umfrage der Swiss Life ergeben. mehr
In der Nacht zum 30. Juni war es soweit: Die Koalitionsparteien der CDU/CSU und SPD haben den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Vertriebsrichtlinie IDD in deutsches Recht durchgewunken. Kurz vor knapp hatte es noch wichtige Änderungen zugunsten der Makler gegeben. Hier kommen die ersten Reaktionen. mehr
Dieser Schritt kommt dann doch überraschend: Das Schweizer Insurtech Knip, das von Berlin aus auch in Deutschland tätig ist, gibt seine Eigenständigkeit auf und fusioniert mit dem niederländischen Softwarehaus Komparu. Knip-Gründer Dennis Just wird den Zusammenschluss nicht mehr begleiten: Er steigt aus. Wie es mit Knip künftig weitergehen soll, bleibt wage. mehr
Honorarberater sind nicht per se besser als Provisionsberater, davon ist Honorarberater Andreas Borsch überzeugt. Allein die Art der Vergütung oder der Name der Vertriebsorganisation lasse noch keine Aussage über die Qualität einer Beratung zu. Welche sechs Kriterien einen eher weiterbringen, lesen Sie hier. mehr
Es gibt Tätigkeiten, in denen ist der Schutz einer Haftpflichtversicherung mehr als nötig – einer davon ist der Beruf der Hebamme. Die gute Nachricht: Bis zum Jahr 2021 ist die Hebammen-Haftpflicht gesichert. Grund dafür ist ein Versicherungskonsortium, an dem die Versicherungskammer Bayern maßgeblich beteiligt ist. mehr
Wer Opfer eines Einbruchs wird, muss seiner Versicherung und der Polizei mit einer Stehlgutliste helfen – alles, was fehlt, muss da drauf. Was aber, wenn der Versicherte diese Liste zu spät einreicht? Laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Celle ist dieses Verhalten zumindest nicht gleich als grob fahrlässig einzuordnen. mehr