Die Mehrzahl der Deutschen macht sich nichts aus dem Einbruchrisiko und fährt sorglos in den Sommerurlaub, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Doch gerade jetzt haben Langfinger Hochsaison. Hier sind sieben Tipps für einen wirksamen Einbruchschutz. mehr
Zwei Jahre nach der Übernahme des Kieler Assekuradeurs Domcura fasst der Finanzdienstleister MLP jetzt alle Aktivitäten im Bereich der gewerblichen Sachversicherungen in einer neuen Konzern-Tochter zusammen. mehr
Pflegestärkungsgesetz, Krankenhausreform, Versorgungsstärkungsgesetz, Hospiz- und Palliativgesetz: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat viel angepackt – entsprechend lang ist seine Ausgabenliste: 40 Milliarden Euro fließen voraussichtlich bis 2020 in die Gesundheit. Und nicht nur dieser Rekordwert zeigt: Die GroKo ist die bislang teuerste Regierung Deutschlands, wie ein Medienbericht zeigt. mehr
Für den Bund der Versicherten (BdV) endete der Gang vor das Landgericht Düsseldorfs mit einer Niederlage: Lebensversicherer müssen ihre Bewertungsreserven auch weiterhin in nur geringem Umfang ihren ausscheidenden Kunden mitgeben, urteilten die Richter am Donnerstag. Die beklagte Ergo-Tochter Victoria ging damit als Siegerin aus dem Streit hervor – zumindest vorerst. mehr
Ab August übernimmt Kai Müller (53) als Geschäftsführer die Leitung der Ausschließlichkeitsorganisation (AO) der Zurich Gruppe Deutschland. In seiner neuen Funktion verantwortet Müller die strategische Weiterentwicklung der Zurich Exklusivpartner (Z-EP). mehr
Geht es um die Absicherung der Berufsunfähigkeit, würden viele Makler noch immer auf die anonyme Risikovoranfrage (RVA) schwören und diese als besonderen Service und Zeichen ihrer Unabhängigkeit und Kompetenz vermarkten, sagt Katrin Bornberg, Geschäftsführende Gesellschafterin der Risikoprüfungsplattform Versdiagnose. Dabei sei eine RVA nicht alternativlos. „Digitale Lösungen sind ihr längst überlegen“, findet Bornberg. Hier geht es zu ihrem Blog-Beitrag. mehr
Wie der Versicherer Vermittler und Kunden bei der BU unterstützt, erläutert Dr. Tobias Warweg, Vorstand Maklervertrieb der HDI Vertriebs AG. mehr
SPD, Grüne und Linke wollen das Gesundheitssystem mit der Einführung einer Bürgerversicherung revolutionieren. Die Idee: eine Vereinigung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass das Konzept in der Bevölkerung ankommt – vor allem bei Besserverdienern. mehr
Immer mehr ältere Menschen wollen mit 65 nicht aufhören, zu arbeiten – manche haben auch gar keine Wahl, denn sonst würde ihre Rente nicht reichen. Hinzu kommt, dass Ruheständler insgesamt fitter sind als noch vor einigen Jahren. Entsprechend häufen sich die Forderungen, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln. mehr