Werbung

Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger erwartet von der nächsten Regierung, dass sie das Thema private Altersvorsorge auf die Agenda hebt. Der Ansatz, die Vorsorge über den Arbeitgeber zu fördern, sei überholt, so Bofinger gegenüber der Süddeutschen Zeitung. mehr

Ergo und Generali planen, Teile ihrer Lebensversicherungsbestände zu verkaufen. Mehrere Millionen Kunden wären davon betroffen – der Bund der Versicherten (BdV) sieht darin eine Schlechterstellung. BdV-Chef Axel Kleinlein kündigte nun an, ein scharfes Auge auf die potenziellen Käufer haben zu wollen. mehr

Etwa 70 Millionen Bundesbürger sind im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert. 113 Krankenkassen stehen dabei zur Wahl. Doch wie unterscheiden sich die einzelnen Krankenkassen in Zeiten des individuellen Zusatzbeitrags voneinander? Und wie wird die Krankenkasse der Zukunft aussehen? Das hat Pfefferminzia Michael Schmahl, Leiter Markt und Vertrieb bei der Knappschaft, gefragt. mehr

Wenn ehemalige Führungskräfte eines Unternehmens eine Konkurrenzfirma aufmachen, dürfen sich die Leidtragenden nicht auf den Schutz einer D&O-Versicherung berufen, wie ein aktuelles Urteil zeigt. mehr

Cyber-Risiken und Terroranschläge sehen Führungskräfte in der deutschen Wirtschaft als die zwei größten Geschäftsrisiken an. Das zeigt eine aktuelle Studie des World Economic Forum. mehr

Im Frühjahrsquartal 2017 sparten die deutschen Bundesbürger im Schnitt 9,7 Prozent ihres verfügbaren Einkommens. Das berichtet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Beliebt sind unter anderem Bankeinlagen und Wertpapiere. Trotzdem wird die ausreichende Vorsorge immer schwieriger. Die Gründe erfahren Sie hier. mehr

Steht das Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland am Anfang einer großen Run-off-Welle? Assekurata-Chef Reiner Will ist überzeugt, dass der Verkauf oder die Schließung von Leben-Beständen an Dynamik gewinnen wird. Die jüngst verlautbarten Run-off-Pläne der Versicherungskonzerne Ergo und Generali haben jedenfalls für großes Aufsehen gesorgt. mehr

18 Prozent der Deutschen glauben, bis 70 arbeiten zu müssen. Und 13 Prozent erwarten sogar ein noch späteres Renteneintrittsalter. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Datenportals Statista in Zusammenarbeit mit dem Marktforscher Yougov. mehr

Haftpflicht, Teil- und Vollkasko können ganz schön zu Buche schlagen. Trotzdem können Autofahrer bis zu 30 Prozent ihres Beitrags sparen – wenn sie den richtigen Tarif wählen. Das zeigen aktuelle Zahlen des Vergleichsportals Verivox. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen