Werbung

„Betrüger haben gegenwärtig leichtes Spiel, Anleger mit hohen Renditeversprechen und anderen Tricks in die Falle zu locken“, warnt der deutsche Bankenverband. Um den typischen Fallen zu entgehen, bietet er Verbrauchern ein Faltblatt mit Tipps für die Anlageberatung. Hier kommen die Details. mehr

Es ist ein sehr ernstes Thema, aber auch ein wichtiges. Wie schaffen es Eltern, dass ihre Kinder auch bei einem plötzlichen Todesfall oder einer schweren Krankheit zu den richtigen Erziehungsberechtigten kommen? Die Antwort: mit einer sogenannten Sorgerechtsverfügung. Worauf man hierbei achten muss. mehr

Wer Wertsachen im Auto aufbewahrt, sollte dies künftig besser unterlassen und auch nicht auf die Idee kommen, die Geldbörse oder das Navi im Wagen zu verstecken. Gegenstände, die nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden sind, fallen nämlich nicht unter den Versicherungsschutz. Darauf weist die Kreispolizeibehörde Wesel anlässlich eines Zeugenaufrufs hin. mehr

Wenn das Ersparte weniger Zinsen bringt als die Inflation wieder auffrisst, verlieren Sparer in Summe Geld. Jahr für Jahr geht den Deutschen so ein beträchtliches Vermögen verloren. Wie viel Euro es genau sind, hat Comdirect errechnet. mehr

Neuer Ärger um die elektronische Gesundheitskarte. Zum 1. Oktober hat die Betreibergesellschaft Gematik die erste Generation der Karten für ungültig erklärt. Das berichtet die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Welche Auswirkungen dies für Betroffene hat, erfahren Sie hier. mehr

Der Versicherer Helvetia Leben hat seine Fondspolice Clevesto Select überarbeitet. Welche Änderungen es gibt, lesen Sie hier. mehr

Psychische Krankheiten verursachen mit 44,4 Milliarden Euro fast genauso hohe Ausgaben im deutschen Gesundheitssystem wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen (46,4 Milliarden Euro). Das geht aus einer aktuellen Analyse des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2015 hervor. Dabei zeigt sich, dass Männer und Frauen jeweils in unterschiedlichen Krankheitsklassen dominieren. mehr

Am Freitag berichteten wir im Rahmen einer Stellungnahme des Verbraucherschützers Axel Kleinlein zum Thema Run-off, dass nicht nur Ergo und Generali, sondern auch Axa und Aachen-Münchener einen Run-off planen. Das ist nicht richtig. Wir haben diesen Fehler berichtigt und bitten diesen zu entschuldigen. mehr

Im diesjährigen Vertrauensranking haben das Analysehaus Service Value, die „Wirtschaftswoche“ und das Psychologische Institut der Goethe-Universität 972 Unternehmen aus 77 Branchen hinsichtlich ihres Kundenvertrauens bewertet. Welche Unternehmen in den Sparten Finanzvertrieb, Maklerversicherer und Multi-Kanal-Versicherer vorne liegen, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen