Viele Kunden erhalten in den nächsten Monaten oder Jahren Geld aus einer abgelaufenen Lebensversicherung. Lohnt es sich aber, die freien Mittel wieder für die Altersvorsorge anzulegen? Experten meinen: Das Wiederanlage-Potenzial ist immens, wird aber noch nicht abgerufen. mehr
Auf der diesjährigen DKM hat das IT-Unternehmen 3m5 die drei besten Blogs zum Thema Versicherungen gekürt. Preisträger waren eine Versicherung, ein Maklerpool und ein Versicherungsmakler. mehr
Einmal abdrücken und zack – so schnell sollen Kunden der Zurich Deutschland bald ihre liebsten Objekte versichern können. Per Bilderkennungssoftware soll das neue Programm „Picsurance“ dem Kunden dann das passende Versicherungsangebot machen. mehr
In der Zeit zwischen 2011 und 2017 hat sich ein 81-Jähriger Sozialleistungen in Höhe von rund 35.000 Euro erschlichen. Nun flog der Schwindel auf und landete vor Gericht. Neben einer Geldstrafe verdonnerten ihn die Richter auch zu elf Jahren Haft. mehr
Wer einen Antrag auf Pflegeleistungen stellt, muss mitunter bis zu vier Monate auf eine Begutachtung warten. Nur bei bestimmten Fristfällen geht es schneller. mehr
Trotz der niedrigen Zinsen lassen sich die Deutschen nicht vom Sparen abbringen. Am beliebtesten sind selbst genutzte und vermietete Immobilien und Wertpapieranlagen. Von Lebens- und Rentenversicherungen sind indes immer weniger Bundesbürger überzeugt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Die Marke „grün versichert“ steht für nachhaltige Versicherungslösungen. Ab sofort hat nun auch die Vigo Krankenversicherung solche Angebote in ihrer Produktpalette: eine Auslandsreisekrankenversicherung und Krankenzusatzversicherungen. mehr
Generation Y und Versicherungen – geht das überhaupt zusammen? Können Makler die jungen Smartphone-Nutzer mit persönlicher Beratung noch erreichen? Pfefferminzia-Kolumnist Peter Schmidt rät dazu, aus verschiedenen Blickwinkeln an die Sache heranzugehen und sich nicht zu scheuen, auch Mapa und Papa des potenziellen Kunden anzusprechen. mehr
Laut eines aktuellen Qualitätsrankings des Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI) weisen die privaten Krankenversicherer hierzulande gravierende Unterschiede bei der Substanzkraft auf. Grund dafür sind unter anderem die anhaltend niedrigen Zinsen. Welche Anbieter derzeit am besten dastehen, erfahren Sie hier. mehr