Wildunfall? Ist mir noch nie passiert – dabei ist das Risiko für Autofahrer, mit einem plötzlich auftauchenden Reh, Hirsch oder Wildschwein zusammenzuprallen, größer als so mancher meint: Rund 0,6 Prozent der Kfz-Halter in Deutschland trifft es rechnerisch Jahr für Jahr. Was zu tun ist, um das Schlimmste zu vermeiden, erfahren Sie hier. mehr
In gut zwei Monaten stehen wieder zahlreiche gesetzliche Änderungen an: Was sich zum Jahreswechsel im Bereich Versicherungen tut – etwa bei der betrieblichen Altersvorsorge sowie der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung, erfahren Sie hier. mehr
Zum Jahreswechsel 2015/2016 erhöhten viele Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag. Doch alles was nach „Erhöhung“ klingt, wird in den schriftlichen Kundeninformationen, zu denen die Kassen gesetzlich verpflichtet sind, gerne mal verschwiegen. In einem besonders dreisten Fall hat das Landgericht Hamburg die Hanseatische Krankenkasse (HEK) dazu verurteilt die „Verschleierung“ zu unterlassen. mehr
Es ist ja derselbe Index. Also ist es egal, welchen Indexfonds man dafür kauft? Hübscher Gedanke, aber leider falsch. Denn ETFs auf denselben Index können sich gewaltig voneinander unterscheiden, wie eine Grafik gut erkennbar zeigt. mehr
Eigentlich dürfen Krankenkassen Ärzte nicht mehr zu schwerwiegenderen Diagnosen verleiten, um dadurch mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu erhalten. Tun sie aber trotzdem, wie eine noch unveröffentlichte Studie der Techniker zeigt. mehr
In seiner neuen Kolumne geht Verbraucherschützer Axel Kleinlein auf einen Mini-Shitstorm ein, der den Bund der Versicherten (BdV) vor kurzem ereilte. Anlass war die Berichterstattung des BdV über die Run-off-Pläne der Ergo und der Generali. Gerade von Seiten einiger DVAG-ler sei Unmut über die Verbraucherschützer hereingebrochen, so Kleinlein. Woran das lag, und wie die angesprochenen DVAG-ler reagieren, lesen Sie hier. mehr
Bei der Beratung gegen Honorar müssen sich die Kunden entscheiden: Bezahlen Sie lieber einen Stundensatz oder einen auf das verwaltete Vermögen bezogenen Pauschalsatz? Honorar-Finanzanlageberater Sören Weigelt erläutert sein Modell anhand eines konkreten Beispiels und gibt in seinem Gastbeitrag eine Empfehlung ab. mehr
Welcher Versicherer hierzulande hat die stärkste Marke? Das wollten das Marktforschungsinstitut Yougov und das Handelsblatt erfahren. Zum mittlerweile vierten Mal werteten die Marktforscher über 800.000 Online-Interviews aus. Die Ergebnisse des diesjährigen Rankings gibt es hier. mehr
Die Verbraucherzeitschrift Öko-Test hat in ihrer aktuellen Ausgabe den Markt für fondsgebundenen Rentenversicherungen sondiert. Was die Analyse von 58 Fondspolicen von 24 Versicherern ergeben hat und wie das Fazit der Tester lautet, erfahren Sie hier. mehr