Berater und Kunde legen teilweise stark voneinander abweichende Maßstäbe an, wenn es um die Bewertung der privaten Altersvorsorge und den damit verbundenen Dienstleistungen geht. Das kann in der Beratung zu Problemen führen. Bernd Ankenbrand, Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, und Florian Fischer, Kommunikations- und Strategieberater bei Beyond Buzzwords erklären, wie sich das vermeiden lässt. mehr
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – doch fängt der ganze Adventskranz Feuer, ist es mit der vorweihnachtlichen Stimmung schnell vorbei. Zum Jahresende 2016 ereigneten sich rund 50 Prozent mehr Brandschäden als im Frühjahr oder Herbst, berichtet der Versicherungsverband GDV. Für die rund 11.000 Brandschäden in dieser Zeit leisteten die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer rund 28 Millionen Euro – 2 Millionen Euro mehr als zum Jahresende 2015. mehr
Der Rückversicherer Swiss Re kauft 1,1 Millionen Lebensversicherungsverträge des britischen Anbieters Legal & General. Die Kosten für die Transaktion liegen bei 650 Millionen Pfund, das sind rund 737 Millionen Euro. Hier kommen die Details. mehr
Dauerhaft niedrige Zinsen, neue Regulierungsvorschriften und veränderte Kundenerwartungen an Produkte und Services – so lauten die drei größten Herausforderungen, über die sich Manager in Versicherungsunternehmen derzeit den Kopf zerbrechen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Vergleichsweise gelassen geht die Branche dagegen mit neuen Wettbewerbern aus dem Insurtech-Sektor um. mehr
„Wer zum Zahnarzt muss, sollte nicht auf dem Zahnfleisch gehen“ – mit Slogans wie diesen stürzt sich nun auch der digitale Krankenversicherer Ottonova in den umkämpften Markt für Zahnzusatzversicherungen. Doch das Start-up buhlt nicht nur mit frechen Sprüchen um gesetzlich Versicherte, sondern auch mit einer elektrischen Zahnbürste zum Nulltarif – von der übrigens auch Carsten Maschmeyer fasziniert ist. mehr
Bei der Arbeitsunfähigkeitsklausel gibt es eigentlich nur Gewinner, meint Versicherungsmakler und Biometrie-Spezialist Philip Wenzel. Sowohl Kunden als auch Versicherer profitierten hiervon. Inwiefern, erklärt Wenzel in seinem aktuellen Gastbeitrag. mehr
Wie kommen Kunden an eine Lebensversicherung? Dieser Frage widmet sich das Beratungsunternehmen Willis Towers Watson einmal im Jahr im sogenannten Vertriebswege-Survey. Für 2016 zeigt die Untersuchung starke Verschiebungen zwischen Banken, Direktvertrieb, unabhängigen Vermittlern, der Ausschließlichkeit und Strukturvertrieben. Dabei gibt es gute Neuigkeiten für Makler. mehr
Der Lebensversicherer Mylife beteiligt sich am Maklerpool BCA. Das Engagement beträgt 10 Prozent minus einer Aktie, wie Mylife berichtet. Im gleichen Umfang wird sich auch die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) bei der BCA engagieren. Wie die Ziele der neuen Partner lauten, erfahren Sie hier. mehr
In Deutschland wird immer öfter gestritten. So ist das Streitaufkommen bundesweit um 2,8 Prozentpunkte auf 25,1 Prozent gestiegen. Das zeigt der „Streitatlas 2017“ der Generali-Tochter Advocard. Der Rechtsschutzversicherer hatte 2013 zum ersten Mal die großangelegte Studie durchgeführt. Nun gab es die Neuauflage, für die der Versicherer 1,7 Millionen Streitfälle auswertete. mehr