Einige Versicherer fühlen sich wegen der Niedrigzinsphase gezwungen, ihre Lebensversicherungsbestände zu verkaufen. Doch das könnte in Zukunft wohl schwieriger werden. Jedenfalls, wenn es nach den Plänen der CDU geht. Was dahinter steckt, erfahren Sie hier. mehr
Die Cyberversicherung ist die Brandschutzversicherung des 21. Jahrhunderts – ob sich diese These bewahrheiten wird und woran es noch fehlt, um das junge Geschäftsfeld zum Durchbruch zu verhelfen, darüber sprach Pfefferminzia mit sechs Experten unseres Roundtables. mehr
Wer pflegebedürftig wird, muss mit immer höheren Kosten rechnen. „Die Kostensteigerung drückt die Menschen“, sagt der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller. Er fordert von der künftigen Regierung besseren Schutz vor steigenden Zuzahlungen für Betroffene. mehr
Die Nullzinspolitik macht den Versicherern zu schaffen. Um das auszugleichen, suchen sie nach Alternativen in der Kapitalanlage – unter anderem Investitionen in die Infrastruktur standen weit oben auf der Liste. Doch wie es aussieht, wird es da auch in Zukunft Hürden geben. mehr
Der Vorstandschef der R+V Versicherung, Norbert Rollinger, hält nicht viel von einer möglichen Neuauflage der Großen Koalition. Er befürchtet, dass sie nicht gut für das Land wäre, sagte er nun in einem Interview. mehr
Am Rande der DKM sprach Pfefferminzia mit sieben Experten über die anstehenden Herausforderungen in der Lebensversicherungsbranche. Was sich die Teilnehmer von einer neuen Regierung wünschen, was sie von Garantien halten, wie das Altersvorsorgeprodukt der Zukunft aussehen muss, und wie die Vertriebsrichtlinie IDD den Vertrieb hierzulande verändern wird, erfahren Sie in dieser zweiten Auskopplung unseres Roundtables. mehr
Die Sozialdemokraten wollen eine Krankenversicherung für alle – eine Bürgerversicherung. Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) rechnet aber in diesem Fall trotzdem nicht mit einer Abschaffung der privaten Krankenversicherung (PKV). mehr
Beschimpfungen und Ausgrenzungen finden längst nicht mehr nur auf Schulhöfen statt, sondern auch im Internet. Mobbing verbreitet sich über Smartphones und soziale Netzwerke. Jeder zehnte deutsche Schüler ist betroffen – selbst Grundschüler werden digital terrorisiert. Eltern und Lehrer sind meist ratlos. Die wichtigsten Fragen und Antworten finden Sie hier. mehr
Der Ergo-Konzern hat die Verzinsungen für seine Lebensversicherer für das Jahr 2018 bekannt gegeben. Nur bei einer Tochter-Gesellschaft ändert sich nichts. Hier kommen die Details. mehr