Werbung

Gesundheit gehört zu den Megatrends unserer Zeit. Oft geprägt durch persönliche Erlebnisse werden immer mehr Menschen für diese Thema sensibilisiert. Das bietet auch Maklern enormes Potenzial. Wie Sie von diesem Megatrend profitieren können, erfahren Sie auf dem Pfefferminzia Gesundheitstag am 23. September in Frankfurt/Main. Vier Plätze sind noch frei. Daher jetzt noch schnell anmelden und 310 Minuten IDD-Weiterbildungszeit sichern! mehr

Der Krankenstand von Arbeitnehmern in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Das zeigen aktuelle Zahlen der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Zu Fehltagen kommt es danach bei den Männern am häufigsten wegen Rückenschmerzen, bei Frauen wegen psychischer Erkrankungen. mehr

Viele Versicherer treiben ihr digitales Angebot mit Tempo voran. Ein Beispiel ist die Gothaer Krankenversicherung. Dort ist E-Health (Electronic Health) auf dem Vormarsch. Ein Thema, das auch auf dem Pfefferminzia-Gesundheitstag am 23. September in Frankfurt eine große Rolle spielen wird. Im Interview spricht Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Krankenversicherung, über die neuen Angebote seines Hauses. mehr

Wie grenzt sich eine klassische IT-Versicherung von einer Cyberversicherung ab? Aus Sicht vieler IT-Dienstleister sind hier die Grenzen fließend. So erwarten 84 Prozent Schutz bei einem Betriebsausfall durch einen Cyber-Angriff – allerdings wird hierfür eine Cyberversicherung benötigt. Versicherer hätten daher „noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten“, berichtet der Spezialversicherer Hiscox auf Basis einer Umfrage. mehr

Fast jeder weiß heute, dass zu viel Zucker nicht gesund ist und wie eine ausgewogene Ernährung ausschauen könnte. Warum fällt es dann so vielen so schwer, ihre Ernährung nachhaltig zu verändern? Weshalb scheitern die guten Vorsätze zum Jahreswechsel regelmäßig? Weshalb sind immer mehr Menschen in den Industrieländern müde und bleiben unter ihrer Leistungsfähigkeit? Hier gibt es die Antworten. mehr

Der CDU-Finanzexperte Carsten Brodesser hat sich erneut gegen einen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung ausgesprochen. Man habe in dieser Frage einen „Dissens“ mit dem von der SPD geführten Finanzministerium, sagte Brodesser im Rahmen einer Podiumsdiskussion des Versicherers Standard Life. Wie die lebhafte Debatte verlief, erfahren Sie hier. mehr

Viele Radfahrer in Deutschland gehen jeden Tag ein unnötig hohes Risiko ein. So tragen über 80 Prozent keinen Helm, wenn sie mit dem Rad unterwegs sind. Gerade Personen im Alter zwischen 17 und 30 Jahren schützen sich nicht, zeigt eine Infografik von Statista. mehr

Die Verbraucherzentrale Hamburg will nun gerichtlich gegen die Kündigungen der Unfall-Kombirente ohne Beitragsrückgewähr der Axa vorgehen. Als Begründung geben die Verbraucherschützer an, dass die Tarife weniger als Unfallversicherung und mehr als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung verkauft wurden. Eine Kündigung sei daher nicht möglich. mehr

In der Hausratversicherung können Kunden einen sogenannten Unterversicherungsverzicht vereinbaren. Damit glauben viele, im Schadensfall uneingeschränkt abgesichert zu sein. Bei einem Totalschaden werden Betroffene dann aber womöglich eines Besseren belehrt. Darauf weist der pensionierte Versicherungsmakler Hubert Gierhartz in seinem Gastbeitrag hin. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen