Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat die Unternehmensqualität von privaten Krankenversicherern bewertet. 210 Punkte gab es bei 23 Kriterien maximal zu verdienen. Welche Anbieter die Analysten des IVFP überzeugen konnten, lesen Sie hier. mehr
Wie viel Geld braucht man, um auch im Rentenalter angenehm leben zu können? Bei dieser Frage klaffen Erwartung und Realität oft auseinander. In Polen beispielsweise meint die Zielgruppe 55plus, dass sie einen Anteil von 103 Prozent ihres aktuellen Jahreseinkommens brauchen würde, um dieses Ziel zu erreichen. Tatsächlich bekommen Rentner dort aber 56 Prozent ihres Jahresendgehaltes ausgezahlt, zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer aktuellen Schroders-Studie. mehr
Das Analysehaus DFSI-Ratings hat für einen aktuellen Qualitäts-Check der deutschen Krankenkassen bei 73 gesetzlichen Krankenversicherern die freiwilligen Leistungen gecheckt, bei 47 Kassen die Finanzkraft und bei 44 den Kundenservice. Wer vorne liegt, erfahren Sie hier. mehr
Die Digitalisierung verändert die Krankenversicherung. Apps können helfen, Krankheiten zu lindern, digitale Gesundheitsakten erinnern an Vorsorgetermine und dank Big Data werden Produkte stärker auf einzelne Kunden zuschneidbar. Ein Blick in die Zukunft der PKV. mehr
Neukundenakquise, Bestandskunden-Pflege, DSGVO, IDD und idealerweise rund um die Uhr verfügbar sein: Versicherungsmakler haben es im Zuge des digitalen Wandels nicht leicht, den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Wie digitale Services, Apps & Co. Vermittler dabei unterstützen, diesen Drahtseilakt zu meistern, erklärt Wefox-Geschäftsführer Anastasios Chatzimichailidis in seinem Gastbeitrag. mehr
Es muss eine fixe Alternative zur Riester-Rente her. Das forderten der hessische Finanzminister, Thomas Schäfer (CDU), und Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) auf einer gemeinsamen Fachveranstaltung in Berlin. Beide warben dabei erneut für ihre jeweiligen Alternativkonzepte für eine staatlich geförderte Altersvorsorge. Hier kommen die Details. mehr
Der frühere Chef der Deutschen Rentenversicherung, Franz Ruland, ist nicht begeistert vom Grundrentenkompromiss der Regierungskoalition. Es gebe zahlreiche Mängel, Ungerechtigkeiten und Widersprüchlichkeiten, mit denen ein Gesetz so nicht möglich sei, kritisiert der Experte. Unter anderem Frauen müssten mit Benachteiligungen rechnen. Hier kommen die Details. mehr
Am 19. und 20. November findet in Bonn die 5. Innovario der V.E.R.S. Leipzig statt. Auf der Veranstaltung steht die Diskussion möglicher Lösungsansätze zur digitalen Neuausrichtung der Versicherungsbranche im Fokus. Zu den Top-Rednern gehören der ehemaliger Google-Geschäftsführer Christian Baudis und Tech-Investor Frank Thelen. Pfefferminzia ist Medienpartner der Veranstaltung. mehr
Die Online-Bank Comdirect geht den nächsten Schritt hin zu einer Finanz- und Versicherungsplattform. Über den Zugang der Online-Bank gelangen Kunden nun auf den Versicherungsbereich, in dem sie alle Verträge verwalten und mit anderen Angeboten vergleichen sowie neu abschließen können. mehr