Werbung

Angesichts der immer weiter sinkenden Zahl der Riester-Sparer spricht sich GDV-Geschäftsführer, Jörg Asmussen, für eine „Riester-Revolution“ aus. Auch ein neuer Name soll her, so sein Vorschlag. mehr

Wie viel sollte man sparen, um seine Lebensstandardlücke später mal schließen zu können? Was ist überhaupt eine Lebensstandardlücke? Warum trifft sie vor allem Besserverdienende? Und warum führt an Fondspolicen zur Schließung dieser Lücke quasi kein Weg vorbei? Das erklärt Michael Hauer, Chef des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung, im Video. mehr

Viele IT-Dienstleister sind sich nicht sicher, wann sie bei Fehlern in der Projektarbeit haften müssen. Versicherer und Vermittler haben für den nötigen Durchblick zu sorgen – denn die IT-Risiken nehmen dank Corona eher noch zu. mehr

Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: „Weitblick“ von Standard Life. mehr

Pfefferminzia startet einen Podcast! In der ersten Ausgabe von „Die Woche“ widmen wir uns neben aktuellen News dem Thema Betriebsschließungsversicherung und sprechen dazu mit Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. In unserem Vertriebstipp gibt Zurich-Vorstand, Jan Roß, Tipps, wie Makler die Aufmerksamkeit der Generation Y gewinnen. Und SEO-Experte Alexander Hacker erklärt, wie Sie es schaffen, mit Ihrer Website bei Google ein paar Plätze nach oben zu klettern. Hören Sie hier gleich rein! mehr

Auf welche Themen sprechen Verbraucher ihren Finanzberater am ehesten an? Das wollte der Finanzdienstleister Plansecur wissen, und hat die ihm angeschlossenen Berater gefragt. Ergebnis: Die Absicherung der Familie und die Altersvorsorge führen die Liste an. mehr

Viele Bürger hierzulande haben kein großes Vertrauen ins gesetzliche Rentensystem. Ein Viertel rechnet laut einer aktuellen Umfrage sogar mit einem Zusammenbruch des Rentensystems. Mehr als 40 Prozent der Jüngeren erwarten, dass sie keine Rente vom Staat bekommen werden. Auf die private Altersvorsorge setzen trotz dieser Sorgen nur wenige. mehr

Die Combined Ratio in der Wohngebäudeversicherung liegt seit Jahrzehnten über oder nahe 100 Prozent. Kostentreiber sind dabei Elementarereignisse wie Starkregen und Stürme. Aber auch Leitungswasser- und Feuerschäden hauen ordentlich ins Kontor, zeigt eine Analyse der Rating-Agentur Assekurata. mehr

Ein Viertel der deutschen Lebensversicherer habe Probleme mit der Solvenz – so lautet ein Ergebnis einer Untersuchung der Solvenzberichte der Versicherer durch den Bund der Versicherten. Der Branchenverband GDV hält nun dagegen. Die Solvenzlage sei nachweislich besser, als in der BdV-Studie dargestellt. Auch die ersten Versicherer melden sich zu Wort – und prüfen rechtliche Schritte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen