Ein Hund beißt ein zweijähriges Mädchen und verletzt es schwer. Die Halterin soll daraufhin 100.000 Euro an das Kind zahlen – die Ansprüche macht sie bei ihrer Tierhalterhaftpflicht geltend. Der Versicherer will aber nicht zahlen. Wie der Fall ausgeht, erfahren Sie hier. mehr
Von mehr als der Hälfte der deutschen Mittelständler finden sich Daten im Darknet – der Schmuddelecke des Internets. Darunter 6.500 Email-Adressen von Mitarbeitern mit den dazugehörigen Passwörtern. Dass diese Infos im Darknet landen, liegt oft an den Mitarbeitern selbst. mehr
Wer schlecht beraten wird, etwa zum Thema Altersvorsorge, verliert das Vertrauen in das Finanzsystem, meint Gerhard Schick, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und nun Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende. Dem könne man nur entgegenwirken, wenn man das System auf unabhängige, sprich provisionsfreie, Beratung umstelle. mehr
Immer mehr Menschen wollen ihr Geld nach nachhaltigen Kriterien anlegen. Das gilt auch, wenn sie sich für eine Fondspolice als Baustein für die Altersvorsorge entscheiden. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat im Rahmen seines „Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Ratings 2020“ nun die „grünsten“ Anbieter herausgefiltert. mehr
Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: Die nachhaltige fondsgebundene Rentenversicherung von Pangaea Life. mehr
Die Zahl der Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherungsschutz haben sich seit 2015 fast verdoppelt. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. mehr
Audi-Fahrer sind auf Deutschlands Straßen anscheinend gerne flott unterwegs. Zumindest verfügen sie besonders häufig über Punkte in Flensburg. Das zeigt eine aktuelle Auswertung. mehr
Social Media ist heutzutage für viele Makler und Vermittler ein wichtiger Baustein in ihrer Kundenkommunikation. Oft fehlt aber ein vernünftiger Prozess dahinter, ist Alexander Wild, Gothaer-Bezirksdirektor in Kassel, überzeugt. Wie eine solcher aussehen kann, verrät er in seinem Gastbeitrag. mehr
Wie kann man die Online-Beratung zu einem einträglichen Geschäftsmodell machen? Für welchen Service darf man vom Kunden Gebühren verlangen? Und wie bekommt man eigentlich Menschen mit Vorerkrankungen doch gegen Berufsunfähigkeit versichert? Das erfahren Sie in Folge 5 unseres Podcasts. mehr