Die Wirtschaft kriselt, das treibt auch viele Mittelständler um. Trotzdem wollen sie investieren – und sich finanziell absichern. Das Image der Versicherer ist dabei aber nicht das Beste, zeigt der aktuelle Gewerbeversicherungsreport. mehr
Nach der BarmeniaGothaer steht nun der nächste Zusammenschluss von Versicherern an: Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) und die Stuttgarter planen diesen Schritt, wie beide Versicherer heute bekannt gaben. Die Aufsichtsbehörden müssen der Fusion noch zustimmen. mehr
bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus hat in ihrem Job viel mit Führungskräften und Geschäftsführern zu tun. Es gilt, ihnen das Thema betriebliche Altersversorgung (bAV) schmackhaft zu machen. Immer mal wieder stößt sie dabei auf Ablehnung – aber nicht immer aus triftigen Gründen, wie Vis-Paulus in ihrem Kommentar beschreibt. mehr
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat im Auftrag des PKV-Verbands ermittelt, ob Rentnerhaushalte imstande sind, die Kosten für stationäre Pflege über mehrere Jahre zu wuppen. Ja, sie können, so das Ergebnis. mehr
2025 wird es ungemütlich mit den Beitragserhöhungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Danach soll erst einmal Schluss sein. Davon geht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach aus. mehr
Versicherungsvermittler Klaus Hermann hat mit Kahado einen neuen, unabhängigen Dienstleister für die Versicherungsbranche gegründet. Was hinter dem Start-up steckt und warum es nicht jedem gefällt, was er macht, erklärt Hermann im Interview. mehr
Die Personalien der Woche: Sascha Risse hat die Leitung des Vermittlervertriebs bei der Uelzener übernommen. Und Annika Obermayer wird neue Leiterin des Geschäftsbereichs Komposit bei der Bayerischen. mehr
Mit Alexandra Handerer sprechen wir über ihre Funktion als erste freie Maklerbetreuerin Deutschlands. Im Schmolltalk geht es um eine Begrenzung der Abschlussprovisionen. Und wir haben vier News für Sie. mehr
Ein Mann installiert einen Pizzaofen in seinem Wohngebäude, lässt diesen aber nicht behördlich abnehmen. Es kommt zum Brand, der Versicherer will nicht zahlen, weil umfangreiche Sicherheitsvorschriften verletzt wurden. Wie der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden hat, berichtet Rechtsanwalt Tobias Strübing von Wirth Rechtsanwälte in seinem Gastbeitrag. mehr