Den Großteil ihrer Einnahmen verdienen die Arztpraxen in Deutschland mit der Versorgung von Kassenpatienten, rund ein Viertel kommt über Privatabrechnungen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. mehr
Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie zeigen sich viele Soloselbstständige und Kleinstunternehmer mit ihrer finanziellen Situation zufrieden – wenn sie bei den Umsatzerwartungen auch zurückhaltend sind. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Von der Politik wünschen sich die Befragten strengere Corona-Maßnahmen. mehr
Für 2022 ändert der Lebensversicherer Allianz nichts an der Überschussbeteiligung und der Gesamtverzinsung seiner Produktlinien Klassik und Perspektive. In der Kapitalanlage richtet sich er Branchenprimus weiter auf nachhaltige Investments aus. mehr
Um den besten Deal zu finden, touren Baufinanzierungskunden schon mal von Berater zu Berater, beobachtet Jan Helmut Hönle, Experte für die Video- und Online-Beratung. Für die betreffende Beraterin oder den betreffenden Berater ist das ganz schön ärgerlich. Aber Hönle hat in seinem Gastbeitrag einige Tipps, wie die Baufi-Beratung doch funktionieren kann. mehr
Elektroautos sind politisch gewollt – und immer mehr Menschen steigen bereits auf diese Variante des Fahrens um. Für Stadtfahrten ist das in der Regel kein Problem, aber kommt auch ein Versicherungsmakler damit klar, der größere Strecken bewältigen muss? Dirk Lauffer von CuP Versicherungsmakler hat den Test gemacht. mehr
AfW-Vorstand Norman Wirth gibt in dieser Folge eine Einschätzung zum Koalitionsvertrag der Ampelparteien, Onlinemarketing-Experte MarKo Petersohn berichtet von den Ergebnissen seiner Umfrage unter digitalen Vorreitern der Branche – und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr
Das Dauer-Niedrigzinsumfeld belastet die Versicherer hierzulande – wenn auch in unterschiedlichem Maße, wie der aktuelle Ertragskraft-Garantie-Check von Assekurata zeigt. Wie es um Zinszusatzreserve, Ertragslage & Co. steht, lesen Sie hier. mehr
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat für ein aktuelles Rating Risikolebensversicherungen untersucht. Ergebnis: Die Tarife bieten ein hohes Bedingungsniveau – aber auch eine breite Preisspanne. Auch Sterbegeldtarife schauten sich die Analysten an. Dabei gehe das Angebot zurück, die Bedingungsqualität der verbleibenden Tarife sei aber unverändert gut. Hier kommen die Details. mehr
In Deutschland nimmt die Zahl der Pflegebedürftigen stärker zu als bisher angenommen. Laut Pflegereport der Barmer sollen bis zum Jahr 2030 bei konservativen Annahmen rund 6 Millionen Menschen pflegebedürftig sein. Das sind runde eine Million mehr als bisher angenommen. Den Personalmarkt im Pflegebereich wird das vor derbe Probleme stellen, warnt die Krankenkasse. mehr