Werbung

Schlechte Nachrichten für Tierbesitzer: Behandlungen beim Tierarzt werden ab dem 22. November teurer – und zwar um bis zu 347 Prozent. Hintergrund ist die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). mehr

Das solidarische Gesundheitssystem hierzulande stimmt 69 Prozent der gesetzlich Versicherten zufrieden. Das geht aus einer Umfrage des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hervor. Dennoch wolle man sich darauf nicht ausruhen, so die Autoren – es gebe „mehr als genug Baustellen“. mehr

Marder knabbern für ihr Leben gern – blöd nur, dass sie ausgerechnet Autokabel mögen. Laut dem Branchenverband GDV verursachten die Nager im vergangenen Jahr sogar eine neue Rekordschadenhöhe: 92 Millionen Euro. mehr

Die Energiepreise sind hoch – und der Winter naht. Viele Deutsche wollen deshalb anders heizen als sonst, um Kosten zu sparen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beobachtet das mit großer Sorge. mehr

Krankenkassen brauchen ihre Versicherten Anfang des kommenden Jahres nicht darüber zu informieren, dass die Beiträge steigen. Das hat kürzlich die Regierung entschieden. Das Vergleichsportal Check24 ist nicht damit einverstanden und sieht einen „schweren Eingriff in die bisher geltenden Wettbewerbsgrundsätze“. mehr

Das Jahr 2021 geht in die Geschichte ein – als das Jahr mit den wenigsten Autodiebstählen seit Beginn der Statistik. Laut dem Branchenverband GDV verschwanden zum ersten Mal weniger als 10.000 Autos. Dafür waren die Schäden pro gestohlenem Wagen beachtlich. mehr

In dieser Woche trägt sich Martin Markowsky, Gründer und Inhaber von Dogvers, in unser Poesie-Album ein. Er ist großer Tierfreund und Spezialist für die Absicherung von Hunden und Katzen. Uns hat er verraten, warum er so für dieses Thema brennt, welchen Frontmann einer bekannten Band er am liebsten mal kennenlernen würde und weshalb ihn eine Parfümflasche in der Vergangenheit mal einige Nerven gekostet hat. mehr

Nicht nur gesetzlich Krankenversicherte, auch Kunden der Privaten Krankenversicherung (PKV) müssen im kommenden Jahr mehr zahlen. Medienberichten zufolge sollen die Beiträge im Schnitt um 3 Prozent steigen – auf einen Durchschnittsbeitrag von dann rund 551 Euro in der Krankenvollversicherung. mehr

Im kommenden Jahr soll die Versicherungspflichtgrenze erneut steigen – und zwar stärker als die Beitragsbemessungsgrenze. Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) sieht das kritisch. In seinen Augen werde so ein Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung erschwert. Mit einer Forderung richtete er sich nun an die Regierung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen