Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat im vergangenen Jahr erneut deutlich mehr Geld in Pflege- und Hilfsmittel ihrer Versicherten gesteckt. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Ausgaben um 550 Millionen Euro auf 9,8 Milliarden Euro. Diese Entwicklung lässt sich jedoch ganz leicht erklären. mehr
Psychische Erkrankungen haben im vergangenen Jahr für so viele Arbeitsausfälle gesorgt wie nie zuvor. Das hat eine Studie der DAK-Gesundheit ergeben. So lag das Niveau um 41 Prozent höher als noch vor zehn Jahren. Frauen trifft es tendenziell häufiger als Männer. Mehr dazu hier. mehr
Das Analysehaus Servicevalue hat den Markt der Pflegeversicherung durchforstet. Die Mission: diejenigen Versicherer ausfindig machen, die mit ihrer Kundenorientierung überzeugen – dazu gehören die Kriterien Sicherheit und Verlässlichkeit, aber auch Empathie im gegenseitigen Miteinander. Und sie wurden fündig: Acht Anbieter erhielten die Bestnote. mehr
Der Vermittlerverband Votum arbeitet nun mit der „Free Insurance Data Initiative“ (Frida) zusammen. Das Ziel sei es, die Entstehung von digitalen Ökosystemen in der Finanzdienstleistungsbranche zu fördern, bei denen den Vermittlern eine wesentliche Rolle zukomme, heißt es. mehr
Für jeden Fünften hierzulande waren die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie enorm. Das hat eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) ergeben. Besonders betroffen waren Selbstständige und Freiberufler. mehr
Im vergangenen Jahr hat es im deutschen Straßenverkehr 150 Todesopfer weniger gegeben als im Jahr zuvor. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) ist das der niedrigste Wert seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren. Und auch die Zahl der Verletzten ging 2021 zurück. mehr
Bei der Wohngebäudeversicherung kann der Regulierungsprozess schon mal ein wenig dauern. Allzu viel Zeit darf sich der Versicherer aber nicht lassen, wie nun das Oberlandesgericht Nürnberg entschied. Denn dann können Versicherte Schadenersatz fordern. mehr
Die Stuttgarter hat eine neue bAV gestartet, Mailo hat seine Gewerbetarife überarbeitet, die Hanse-Merkur bietet eine erweiterte digitale Sprechstunde an, Prokundo hat eine neue Hausratversicherung im Portfolio und bei der Basler gibt es Updates in der Fondssparte. mehr
Räuberische Erpressung fällt nicht zwingend unter die Leistungspflicht einer Hausratversicherung. Das hat kürzlich das Oberlandesgericht Köln klargestellt. Die Details zum Fall gibt es hier. mehr