Werbung

Der Maklerverbund Vema hat seine Mitglieder befragt, welche Anbieter sie ihren Kunden am häufigsten für die private Krankenversicherung empfehlen. Wir zeigen für drei Kategorien, welche Versicherer am besten abschneiden. mehr

Wer vor zehn Jahren einen Baukredit aufgenommen hat, könnte jetzt eine Überraschung erleben. Nämlich, wenn die Zinsbindung ausläuft. Was dann machbar ist, und worauf zu achten ist, das hat die Immobilienplattform Immoscout24 (die auch zu Immobilienkrediten berät) ausgerechnet und zusammengetragen. mehr

In Berlin sprach Finanzminister Christian Lindner über die geplante Reform der staatlich geförderten Altersvorsorge, speziell über das Altersvorsorgedepot. Und was er verkündete, sind durchweg gute und sinnvolle Pläne. Es geht um Depotbestandteile, die konkrete Förderhöhe und verbotene Anlageformen. mehr

Künstliche Intelligenz könnte für Versicherer ein Schlüssel für mehr Geschäft sein. Nämlich indem sie vor allem jenen Maklern helfen, die sich dafür besonders interessieren. Nur welche sind das? Eine Studie liefert Hinweise. mehr

Damit Versicherer und andere Finanzunternehmen vor Cyberangriffen besser geschützt sind, hat die EU den Digital Operational Resilience Act – kurz Dora – erfunden. Doch wie bereiten sich Versicherer darauf vor? In ihrem Gastbeitrag zeigt Stefanie Hach vom Software-Spezialisten F24 drei Schritte, die zum Ziel führen. Das ist zwar etwas technisch – aber aufschlussreich. mehr

Eine Kundin verklagte ihren Versicherungsmakler, weil der ihrem verstorbenen Ehemann keine Risikolebensversicherung empfohlen habe. Das Oberlandesgericht urteilt. Rechtsanwalt Tobias Strübing berichtet in seinem Gastartikel über fehlende Dokumentation, uferlose Haftung und Beweislastumkehr. mehr

Nach dem GDV melden sich nun mit DAV und IVS zwei Aktuar-Institutionen zur Vorsorgestudie des Fondsverbands BVI zu Wort. Die hatte ja ausgerechnet, wie lange bei einem Auszahlplan aus Investmentfonds das Geld im Alter reicht. Doch mit Annahmen und Ergebnis zeigen sich die Aktuare so gar nicht einverstanden. Und mit dem Namen auch nicht. mehr

Der Gesetzentwurf kann jederzeit kommen – die große Reform der geförderten Altersvorsorge in Deutschland steht vor der Tür. Ein Kernelement könnte das Altersvorsorgedepot werden. Jetzt hat der Vermittlerverband AfW erklärt, wie er zu diesem Depot steht, aber auch zu anderen Elementen der Reform. mehr

Der Krawall am Zinsmarkt hat sich schon seit einigen Monaten gelegt, und Interessenten wagen sich verstärkt daran, Haus oder Wohnung zu kaufen. Doch immer wieder gibt es Fehlannahmen und Halbwahrheiten über die Baufinanzierung. Der Baufinanzierer Interhyp räumt mit fünf von ihnen hier einmal auf. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen