Taxonomie ist die eine Seite. Die andere ist, dass Investoren gern noch ihren eigenen Katalog für Nachhaltigkeit erstellen und umsetzen. Wie das Ganze zusammenpassen kann und wie sich die Talanx in Bezug auf Atom- und Erdgaskraft aufstellt, erklärt deren Finanzchef Jan Wicke in unserer Serie über Atomkraft und Erdgas in der Taxonomie. mehr
Man könnte das taktvoll nennen, was Analysten von McKinsey in ihrem Bericht machen. Zuerst überbringen sie gute Nachrichten – um gleich darauf ein nicht allzu rosiges Bild der Versicherungsbranche zu zeichnen. Aber sie liefern auch Ideen, wie unprofitable Unternehmen wieder auf die Füße kommen können. mehr
Der Assekuradeur Domcura arbeitet ohnehin schon seit Jahren mit der Bayerischen zusammen. Jetzt übernimmt er die Mehrheit von deren Tochter. Anschließend wollen die beiden über Kreuz voneinander profitieren. mehr
Die Analysten von Franke und Bornberg haben sich den Rentenfaktor der Versicherungsbranche vorgenommen und berichten insgesamt nur wenig Erfreuliches. Immerhin haben drei Anbieter den garantierten Faktor erhöht. Hier sind einige Details und der Link zum lesenswerten Blog-Beitrag. mehr
In diesem Teil unserer Umfrage zu Atomkraft und Erdgas in der Taxonomie sitzt der ausdrücklich nachhaltige Versicherer Pangaea Life auf dem Antwort-Stuhl. Geschäftsführer Daniel Regensburger über Artikel-8- und -9-Fonds, die Zukunft der Energie und Abhängigkeit von Russland. mehr
Da schwingt natürlich ein bisschen Long-Covid mit. Also die Gefahr, dass Covid-19 jemanden für mehrere Wochen auf die Matratze schickt. Gleiches kann aber auch eine schwere Verletzung erledigen. Was es auch ist, die R+V erinnert daran, was in Sachen Krankschreibung wichtig ist. mehr
Die Hausaufgaben sind gemacht, das Vorsorgevermögen ist zusammengetragen – und dann? Tja, dann ist die verflixte Inflation immer noch da und nagt weiter. Aber an der Rente. Anhand eines Modells haben wir ausgerechnet, wie das dann aussieht und ob man den Kaufkraftverlust ausgleichen kann. mehr
Nächster Teil unserer Umfrage zum Thema: Sind Atom- und Gaskraft wirklich nachhaltig? Auch wenn die EU-Kommission das behauptet? In diesem Teil haben die Vorstände Thomas Gebhardt und Antonio Niemer von der Waldenburger Versicherung die Fragen gemeinsam bearbeitet und beantwortet. mehr
Die EU-Kommission hat Atom- und Gaskraft in die Taxonomie aufgenommen und damit für nachhaltig erklärt. Notwendiger Schritt und Renditechance oder einfach nur ein schmutziger Fehltritt? Wir haben bei Versicherern nachgefragt, wie sie sich jetzt verhalten und aufstellen. Wir beginnen mit dem Vorstandschef der Debeka, Thomas Brahm. mehr