Laut einem Medienbericht hat Finanzminister Christian Lindner eine verwegene Idee: Er will angeblich die Deutsche-Post-Aktien der KfW in die inzwischen Generationenkapital umgetaufte Aktienrente einbringen. Die Sache hätte einige Haken. mehr
Die Kurse fielen im vergangenen Jahr rekordverdächtig stark – und jetzt sind Anleihen plötzlich wieder richtig interessant. Wir erklären den Unterschied zwischen Rendite und Rendite, zeigen, welche Renditen jetzt winken, und rechnen das am Beispiel einer VW-Anleihe mal durch. mehr
Riester-Sparer siegt gegen Zurich
Gericht erklärt Rentenfaktor-Klausel in Riester-Rente für unwirksam
Ein Gericht in Köln hat die Klausel gekippt, nach der ein Versicherer den im Vertrag genannten Rentenfaktor einer Riester-Rente senken könnte. Geklagt hatte ein Kunde der Zurich Deutscher Herold. Die zeigt sich von dem Urteil überrascht. Die mit beteiligte Bürgerbewegung Finanzwende hingegen hält weitreichende Konsequenzen für möglich. mehr
Schon im vergangenen Jahr tat sich in der gesetzlichen Pflegeversicherung ein Milliardenloch auf. Und im laufenden Jahr wird es wohl noch größer. Weshalb Kassenverbände jetzt direkt von Kanzler Scholz und Finanzminister Lindner Milliardenbeträge aus dem Steuersäckel fordern. Die Chefin des AOK-Bundesverbands, Carola Reimann, befürchtet Schlimmes. mehr
Energiewende voraus – also greifen die Manager nachhaltiger Aktienfonds bei den Erneuerbaren noch mal so richtig zu? Denkste! Ganz im Gegenteil: Hauptsächlich kauften sie Unternehmen, die Energie noch erzeugen, indem sie irgendwas verbrennen. Zumindest werfen ihnen das zwei Analystinnen vor, die sich die Portfolios genauer angesehen haben. mehr
Im neuen Jahr haben fast alle Krankenkassen die Zusatzbeiträge erhöht. Viele Menschen erfahren das aber erst, wenn sie sich die erste Gehaltsabrechnung genauer anschauen. Bremst das die private Krankenversicherung (PKV) aus? Und wenn nein, was erwartet Wechselwillige dort? Denn perfekt ist die Welt auch in der PKV nicht. mehr
Die Krankenkasse Barmer hat ausgewertet, wie viele Versicherte sich im vergangenen Jahr krankschreiben haben lassen. Die bemerkenswerte Statistik zeigt: In jedem Monat waren es mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Ein wichtiger Grund ist wahrscheinlich Corona. mehr
Was ist zufriedener als zufrieden? Glaubt man den Marktforschern von Servicevalue, wäre das dann „rundum zufrieden“. Welche Versicherer dieses Premium-Urteil bei bestimmten Produkten erreichen, zeigt die neue Studie mit Namen „Höchste Kundenzufriedenheit 2023“ – wir haben sie für Sie hier herausgepickt und aufgelistet. mehr
Die Versicherer Huk-Coburg und Neodigital haben sich zusammengesetzt und ein auf Kraftfahrtversicherung spezialisiertes Haus auf die Räder gestellt. Die Bafin hat nun die Zulassung erteilt. mehr