Auf ihrer Jahres-Pressekonferenz räumt die Alte Leipziger Hallesche (ALH) einigen bestimmten Themen jeweils Zeitfenster von fünf Minuten ein. Vorstandschef Christoph Bohn ist dabei für die Elementarversicherungspflicht zuständig – und wird damit locker vor der geplanten Zeit fertig. mehr
In unserer Serie mit den größten Anbietern auf bestimmten Versicherungsgebieten geht es diesmal um die Wohngebäudeversicherung. Welche Anbieter verdienen die höchsten Beiträge damit, indem sie Menschen und ihre Häuser vor Feuer, Sturm, Blitz, Hagel und Wasser schützen? Hier sind die Top 20. mehr
Natürlich ist die Frage erlaubt, ob die Probleme der Silicon Valley Bank auch Lebensversicherer ereilen können. Es ist allerdings unwahrscheinlich, weil in den Bilanzen von Banken und Versicherern unterschiedliche Kräfte herrschen. Sehen wir uns das einmal genauer an. mehr
In dieser Woche trägt sich Versicherungsmakler Matthias Kraus von Navi Finanz in Gochsheim in unser Poesie-Album ein. Er hat zwei außergewöhnliche Hobbys, befindet sich beruflich in einer Win-Win-Situation und kann der Zahnzusatzversicherung nicht viel abgewinnen. mehr
Die Munich-Re-Tochter Ergo hat mit Robin Johnson einen neuen Hauptverantwortlichen für die IT und damit zugleich ein neues Vorstandsmitglied. Die Personalie hängt mit dem Vorhaben zusammen, dass man die Systeme künftig konzernübergreifend weiter entwickeln will. mehr
An dieser Stelle starten wir eine Serie mit den größten Anbietern auf bestimmten Versicherungsgebieten. Los geht es mit der Frage, wer eigentlich bei KFZ-Versicherungen das Steuer in der Hand hat. mehr
Warum sind drei Banken in den USA innerhalb einer Woche pleitegegangen? Und kann das auch in Europa der Credit Suisse passieren? Der Anleihespezialist Jérémie Boudinet von der Investmentgesellschaft La Française Asset Management zeichnet in seinem Beitrag detailliert Werdegang und Gründe für das Debakel nach und lotet aus, wie es weitergehen könnte. Ein Lehrstück über das heutige Bankenwesen. mehr
Am Markt für Immobilienkredite lässt sich derzeit ein seltenes Phänomen beobachten: Längere Zinsbindung bedeutet nicht mehr automatisch höhere Zinsen. Schuld daran ist die Zinskurve, die aktuell wirklich sehr merkwürdig aussieht. mehr
Vor einigen Jahren war die Nürnberger Versicherung gegen das Legaltech-Unternehmen Helpcheck wegen seines Geschäfts- und Honorarmodells vor Gericht angetreten – und hatte verloren. Eine Frage war damals jedoch offengeblieben. Doch die könnte nun in einem neuen Urteil geklärt sein. mehr