ArbeitArbeit

Werbung

Durch die Corona-Pandemie fühlen sich viele Familien belastet – über ein Drittel (35 Prozent) der Eltern schulpflichtiger Kinder von 6 bis 16 Jahren gibt das an, wie eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Mobil Krankenkasse zeigt. Vor allem Kinder in sozial schwächeren Verhältnissen leiden. Hier müsse jetzt gehandelt werden, fordern Psychotherapeuten. mehr

Die Arag hat zwei neue Tierkrankenpolicen im Angebot, die Bayerische hat ihre Allgefahrenversicherung überarbeitet, die Gothaer hat ein neues Arbeitgeberportal für die betriebliche Krankenversicherung und Altersvorsorge gestartet, die R+V ist an der Entwicklung sprengsicherer Bankautomaten beteiligt – und die Vema will die Ermittlung der Versicherungssumme in der Sachsparte vereinfachen. mehr

Stress, lange Arbeitstage, hohe Verantwortung für das Leben anderer: Ärzte sollten sich für den Fall einer Berufsunfähigkeit rechtzeitg privat absichern, raten Experten. Denn der berufsständische Schutz reicht in der Regel nicht aus, um im Ernstfall den gewohnten Lebensstandard halten zu können. Worauf Mediziner achten sollten. mehr

Anders als bei einer individuell abgeschlossenen Police fällt bei der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) normalerweise keine oder nur eine stark vereinfachte Gesundheitsprüfung an. Warum das so ist und welche Argumente sonst noch für eine bKV sprechen, lesen Sie hier. mehr

Das Homeoffice verschwindet nicht mehr, sind sich Arbeitsmarkt-Experten sicher. Doch das Überdauern der heimischen Büroarbeit wirft ein Schlaglicht auf die Frage, wie es eigentlich um den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung in den heimischen vier Wänden bestellt ist? Rechtsanwalt Christian Fiehl erklärt im Interview den aktuellen Stand der Gesetzeslage. mehr

Die deutliche Mehrheit der Deutschen ist im Alltag von Stress geplagt – Frauen häufiger als Männer, wie eine aktuelle Umfrage des Versicherers Swiss Life Deutschland zeigt. Problematisch ist das, weil die Psyche mittlerweile der Hauptauslöser für eine Berufsunfähigkeit ist. mehr

Ein umfassender Versicherungsschutz muss auch der Liquiditätssicherung von Heilberuflern dienen. Denn gerade nach Unfällen oder aufgrund von Erkrankungen erweisen sich Kammerversorgungen oft als lückenhaft. Worauf hier zu achten ist, erklären die Heilberufe-Experten Nicole Gerwert und Michael Jeinsen. mehr

Fähigkeiten wie Gehen, Bücken oder der Gebrauch der Hände sind für die meisten selbstverständlich. Doch was ist, wenn man diese Fähigkeiten zum Beispiel durch eine Krankheit oder einen Unfall verlieren? Fehlt eine der sogenannten „Grundfähigkeiten“, verändert dies das Leben gravierend. Eine Grundfähigkeitsversicherung kann hier einen finanziellen Schutz bieten. mehr

In der Berufsunfähigkeitsversicherung hat sich zuletzt der Trend abgezeichnet, Klauseln in die Verträge einzubauen, die einen vereinfachten Zugang zur Leistung versprechen – darunter etwa Infektions-, Dienstunfähigkeits- und Arbeitsunfähigkeitsklauseln. Braucht es die aber tatsächlich? Biometrie-Experte Philip Wenzel wagt in seiner Kolumne ein Gedankenspiel. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen